
Cooler Master Cosmos SE
ATX, mATX, Mini-ITX
Cooler Master Cosmos SE
ATX, mATX, Mini-ITX
Super Case:
+ Sehr viel Platz
+ Modularer Innenausbau
+ Kabelwand
+ Viel Zubehör
+ Schönes Design / Night Rider LED Leuchte :)
+ Viele Lüfter (Lautstärke normal) und Öffnung im Boden unter Netzteil ganz praktisch
+ Gute Verarbeitung
- Wäre schön gewesen, wenn man grosse Grafikkarten einbauen könnte, ohne die Festplatten-Boxen ausbauen zu müssen. Geht aber leider nicht. Die Grafikkarten heutzutage sind einfach zu gross :D Aber da der Innenausbau modular ist, ist das nicht wirklich ein Negativpunkt.
Würde ich sofort wieder kaufen. War eine gute Idee, einmal ein Case von Cooler Master auszuprobieren.
Nach dem Auspacken zuerst hell begeistert. Schöne Verarbeitung, vorallem die Lackierung ist hochwertig!
Auch die Beleuchtung macht eine super Falle.
Das Gehäuse mal geöffnet und sofort bemerkt: Huch das wird eng! Das ich für die Grafikkarte (30.8cm) ein Laufwerkschacht ausbauen muss, wusste ich ja. Das Mainboard überdeckt jedoch die Hälfte der Kabeldurchführungsöffnungen, der Prozessorauschnitt in der Rückwand ist zu klein für mein ASUS Z170 Deluxe, daher muss man eine Backplane vorher befestigen, es passt nur knapp ein 240er-Radiator rein und man hat dann nur noch einen externen Laufwerkschacht zur Verfügung. Dazu kann man unter dem Radiator keine weiteren Lüfter mehr anbringen, zum einen wegen dem Mainboard und zum anderen wegen der ODD. Am Boden hätte es noch Platz für einen 120mm Lüfter, es ist da auch ein Gitter für die Lüftung, jedoch kann man keinen Lüfter anbringen, da die Löcher im Boden nicht dafür vorgesehen sind. Die beiden Frontlüfter sind zudem eher laut und dafür zu schwach. Der 140er-Lüfter oben kann man gerade rausnehmen, taugt nicht viel. Ich habe ein vorhandenes System von meinem alten Cosmos S1100, welcher viel grösser ist, in den neuen Cosmos SE 500 gebaut und bin daher der Meinung, dass dieses Gehäuse eher ein Midi-Tower ist.
Ich würde eine 3,5 geben, jedoch ist das nicht möglich. Aufgrund der vielen Negativpunkte habe ich dann doch 3 Sterne vergeben.
Pro
Contra
Super Case
Pro
Hmm Leider kann ich mich meinem Vorredner gar nicht anschliessen. Das Case ist zwar gut verarbeitet und sieht auch schick aus aber das "Innen Design" Ist nicht durchdacht.
Ich habe ien EVGA Dark gekauft welches die SATA anschlüsse und den Poweranschluss nach aussen hat. Das Case ist so klein bemessen das alle bis auf zwei harddiskcages ausgebaut werden müssen um über haupt das Mainboard anzuschliessen.
Mag sein das es für andere Boards besser ist. aber ich bin der Meinung hätte man das Gehäuse gute 10 CM tiefer gemacht wäre es wirklich gut.
Ein weiterer Netativ Punkt ist, dass wenn man die Harddiskcages dreht sodass diese nach Vorne weg gehen statt zur Seite (das war die Idee um die Kabel freizulegen wegen dem oben genannten Problem) kann man die Front Lüfter nicht mehr installieren da diese direkt an den halterungen für die Disk montiert werden.
Fazit: Ich für meinen Teil werde wohl wieder zu Lian Li Gehäuse gehen zwar sind diese extrem teuer aber aus heutiger Sicht einfach durchdachter und haben mehr Platz. Für leute die es gerne small und tiny haben (die graka hat ca 4mm spiel) ist dies sicher kein schelchtes Teil.
Cheers