
Canon Selphy CP1300
Thermodirekt, Farbe
Canon Selphy CP1300
Thermodirekt, Farbe
Drucker ganz klar 5 Sterne, Preis/Leistung gibt es nicht zu meckern
Fotoqualität kann mit all diesen Direkt Fotodruckboxen (Mediamarkt, zum Teil an Bahnhöfen) locker mithalten
Laborqualität würde ich das nicht nennen aber die Fotos sind gut. Für ein Album mehr als ausreichend.
Preislich pro Foto kommt er auch nicht schlecht weg, ca 0.35Fr pro Bild. Ohne Anschaffung, ohne Strom, die 108er Packung KP108IN, bei Fuji.ch zahlt man für 10*15 je nach Menge 0.19(ab 500 Bilder) bis 0.29(bis 100 Bilder).
Mein Kritikpunk ist die Benutzbarkeit. Canon hat eine Tolle App mit der man per WiFi Bilder an den Drucker senden kann. Finde ich ganz gut und wollte diese auch nutzen.
ABER die App will mit aller Gewalt den Standort des Telefons was ich nicht zulassen möchte, ansonsten Funktioniert diese nicht und schlisst sich wieder. Somit für mich durchgefallen.
Alternative: Ladet die App auf apkmonk, Version vom 7.3.18, dort ist die Standortnachfrage nicht drin.
https://www.apkmonk.com/download-a...
Pro
Contra
Handliches Gerät, vielseitig. Für uns war die Frage nach einer Instant-Kamera oder Foto-Drucker.
Fotodrucker war eindeutig die richtige Entscheidung: flexibler Einsatz, Fotos von Mobile oder Kamera oder PC können gedruckt werden.
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Selphy CP1300 Printing Kit (108 Prints)
Tolller Drucker der super Outputs liefert.
Initial gekauft um auf einem Famielienfest ein Erinnerungs-Fotoalbum zu füllen, werden heute jegliche Schnappschüsse gedruckt und an die Pinwand gehängt.
Super einfach zu bedienen in einer super Qualität.
Pro
Contra
Wegen der hiesigen 2000-Zeichen-Begrenzung lediglich meine Probleme mit WLAN und den Druckapps:
Zuerst fand der Drucker den WLAN-AP nicht. Der funkte auf Kanal 13, der Drucker kann aber nur auf den Kanälen 1 bis 11 funken. Wenn es geht, sollte man die Kanäle 12 und 13 bei der automatischen Kanalvergabe ausschliessen oder manuell einen Kanal vergeben.
Dann wurde der AP vom Drucker gefunden, es war aber keine Verbindung möglich. Nachdem ich im AP die Verschlüsselung von WPA2 auf WPA/WPA2 umgestellt habe, war eine Verbindung möglich. Jetzt habe ich die Einstellung wieder auf WPA2 zurückgestellt und es läuft.
Die Einrichtung des Druckertreibers am Windows 7-Laptop ging reibungslos. Keinen Erfolg habe ich beim Windows 10-Laptop. Bei der Druckerinstallation wird einfach kein per WLAN erreichbarer Drucker gefunden. Über die USB-Kabelverbindung geht es problemlos und die Datenübertragung ist erst noch viel schneller.
Verbindung via Android-Apps (Stand 12/2017).
CanonPRINT Inkjet/SELPHY: Diese App ist für viele Canon-Drucker geeignet, darum gibt es dort auch für den CP1300 sinnlose Einstellungen. Man muss beim ersten Start den Hinweisen folgen und den Drucker in der App registrieren. Drucken kann man via «Teilen»-Symbol, über den «Drucken»-Dialog wird die App nicht angezeigt! Einstellen kann man, ob randlos (d.h. eingepasst) oder mit Rand gedruckt werden soll.
Canon Print Service App (ein Druckdienst): Die erkennt den Drucker automatisch, ist via «Drucken» oder «Teilen» erreichbar und reicht das Bild ohne weitere Einstellungsmöglichkeiten an den Drucker durch.
Mopria-App (ein Druckdienst für viele verschiedene Drucker): Die fand den CP1300 Drucker nicht selbst, ich musste die IP-Adresse des Druckers eintragen. Die findet man unter «WLAN-Einstellungen -> Einstellungen bestätigen -> IPv4-Adresse». Einstellen kann man eigentlich bloss, ob man mit Rand oder randlos drucken will.
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Selphy CP1300 Printing Kit (108 Prints)
Fotos wie aus dem Labor
Pro
Contra
Habe den Drucker für eine Hochzeitsfotobox gekauft.
Die Druckqualität und die Einrichtung des Druckers sind bestens!
Für eine Fotobox ist jedoch die Geschwindigkeit ein wenig langsam. Pro Bild hat der Drucker ca. 40-60 Sekunden. Zudem sieht es komisch aus, wenn das Bild 3 mal aus dem Drucker kommt, und erst beim 4 durchlauf fertig gestellt ist.
Der Thermosublimationsdrucker druckt die 3 Grundfarben einzeln und eine UV Schautzschicht.
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Selphy CP1300 Printing Kit (108 Prints)
6 von 313 Rezensionen