
Auvisio Stand-Alone-Video-Grabber zum Digitalisieren analoger Videoquellen
Auvisio Stand-Alone-Video-Grabber zum Digitalisieren analoger Videoquellen
Einfache Nutzung
Pro
Aunahme hat nur sporadisch funktioniert.
Die Geräte mit Verbindung auf PC, haben bei mir leider alle versagt. Darum habe ich nun eine Standalone-Lösung getestet. Das Resultat der ersten Digitalisierung ab VHS, war mit Erfolg gekrönt.
Das Digitalisierte Filmmaterial ist dem Ursprunsmedium geschuldet, einer VHS-C Kassette, nicht gewaltig hochwertig. Leider können auf dem Gerät keine Einstellungen zur Digitalisierung vorgenommen werden. Die digitale Filmkopie scheint teilweise etwas verpixelt.
Das Gerät ist einfach zu bedienen. wenn es zwischen Videorekorder und TV-Gerät angeschlossen wird, kann die Aufnahme visuell kontrolliert werden. Leider ist ein HDMI-Kabel, oder ein AV-Chinch Kabel (einseitig mit Klinkenstecker) nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat bestellt werden.
Gespeichert wird der Digitalisierte Film zuerst auf eine microSD-Karte, mit maximal 32 GB. Auch diese muss als Zubehör extra bestellt werden.
Meine Empfehlung: Sandisk Extreme microSD A1 (microSDHC, 32 GB, U3, UHS-I).
Stromversorgung erfolgt über USB-Kabel. Das Kabel ist im Lieferumfang enthalten. Der Netzadapter muss separat bestellt werden. Gut gibt es Ladegeräte mit USB-A Anschluss von Handys im Haushalt...
Pro
Contra
Pro
Contra
Leider war das dazu gelieferte Kabel, um das analoge Gerät anzuschliessen, defekt. Die Übertragung war völlig gestört. Habe lange nicht gewusst, an was es liegen könnte.
Muss aber sagen, dass mir der Aufwand, nochmals Digitec anschrieben, nicht wert war.
Ich weiss nicht, ob Digitec die Ware prüft. Also wenn ihr das Produkt kauft, kann es gut sein, dass das Übertragungskabel defekt ist.
Pro
Contra