
Ei Electronics Ei650 Rauchmelder
Ei Electronics Ei650 Rauchmelder
Wie TomFireball schon geschrieben hat kann dieses Modell nicht vernetzt werden. Dafür braucht man z.B. folgendes Modell und ein Zusatzmodul Ei Electronics Ei650W-3XD Rauchwarnmelde
Mind. 10+1 Jahre Lebensdauer laut Hersteller. Die Batterie kann nicht aufgeladen oder ausgetauscht werden.
vor 2 Monaten
Der Ei650 Rauchmelder reagiert nicht auf Kohlenmonoxid. Er ist speziell als Rauchmelder konzipiert und arbeitet nach dem Streulichtprinzip, um Rauch zu erkennen. Für die Erkennung von Kohlenmonoxid sind separate Kohlenmonoxid-Warngeräte erforderlich.
Automatisch generiert aus .vor 5 Monaten
Ja, der Ei650 Rauchmelder von Ei Electronics entspricht den Anforderungen der Norm SN EN 14604 «Rauchwarnmelder». Hier sind einige relevante Details: - Der Rauchmelder ist nach DIN EN 14604 zertifiziert. - Er erfüllt auch die Anforderungen der vfdb-Richtlinie 14-01 und hat das Q-Label des VdS (Verband der Schadenversicherer), was seine Konformität mit den relevanten Standards bestätigt.
Automatisch generiert aus .Im Grunde ist das ziemlich egal. Ich habe bei meiner Suche auch gehofft irgendwo sowas wie eine Gewichtsangabe zu finden, aber damit geizen die Hersteller. Ich habe mich dann für die von Brennenstuhl (https://www.galaxus.ch/de/s4/product/brennenstuhl-magnet-befestigung-fuer-rauchwa-gefahrenmelder-8442491) entschieden. Die machen ihren Job bisher gut.
Da ich die Rauchmelder noch nicht so lange habe, habe ich das noch nicht selbst erlebt. Laut Anleitung piept der Rauchwarnmelder dann etwa alle 32 Sekunden und die LED blinkt im gleichen Abstand. Zusätzlich ist auch noch ein Haltbarkeitsdatum auf die Seite gedruckt.
Bohren ist vorgesehen. Aber ich habe meine (drei) mit doppelseitiger Kleber aufgehängt. Oder vielleicht waren die Klebestreifen sogar dabei. Auf jeden Fall, bohren ist nicht nötig. :)
Ich habe diesen Rauchmelder vor einiger Zeit gekauft. In der Anleitung steht unter Standortwahl. UNGEEIGNETE STANDORTE: Platzieren Sie die Rauchwarnmelder NICHT in folgenden Bereichen: Badezimmer, Küchen, Duschräume, Garagen oder andere Räume, in denen der Alarm durch Dampf, Kondensation oder Dunst ausgelöst werden kann. Im Badezimmer ist ein Wärmewarnmelder besser geeignet.
Aus meiner Sicht schon, die leichten Abgase sollten die Funktionsweise nicht beeinträchtigen.
Hallo simonwyss2 Nein. Der Feuermelder ist nicht magnetisch. Er wird mit einer Montageplatte, 2 Schrauben und 2 Dübel geliefert. Die Montageplatte muss an der Decke verschraubt werden.
Ich habe nicht den Eindruck, dass dies der Fall ist. Die Anleitung war nur auf Deutsch. Ich benutze ihn nur als einfachen Detektor. In dieser Hinsicht ist alles in Ordnung. Solide und funktionstüchtig. Man muss immer ein Loch in die Decke bohren, um ihn zu befestigen.
Nein, mit Dübel & Schraube. Habe sie aber mit Tesa Powerstrips montiert, erhältlich im Baumarkt
14 von 14 Fragen