
Audioengine D1 24-Bit Dac
USB-DAC
Audioengine D1 24-Bit Dac
USB-DAC
Autsch, wir werden dies umgehend korrigieren lassen! Danke für den Hinweis
Ich habe als Versuch Kopfhörer mit 50, 250 und 300 Ohm angehängt - mehr hab ich leider nicht zur Auswahl. Fazit: 300 Ohm können problemlos betrieben werden, allerdings bleibt in der Lautstärke nicht sehr viel Raum nach oben. Ich könnte mir daher vorstellen, dass sich der D1 bei 600 Ohm Kopfhörern etwas leise und flach anhören würde.
Du brauchst eine zusätzliche Stromzufuhr via USB.
Wie hast du das Ding angeschlossen? Notebook, PC? Ich tippe mal auf eine Brummschleife, aber aus der Ferne schwer zu sagen. So für den Anfang: Falls es ein Notebook ist, bleibt das Geräusch bestehen, wenn du alles auf Batteriebetrieb nimmst?
Das USB-Kabel ist dabei, damit der Wandler mit dem PC verbunden werden kann. Mehr brauchst du auch nicht. Ein dazu passender Kopfhörer hat einen Klinkenstecker, um ihn damit am Verstärker anzuschliessen. Der Lieferumfang wird in den Spezifikationen korrekt beschrieben. Dort wird das USB Kabel aufgeführt.
Wir können deine Anfrage leider nicht verstehen. Bitte schreibe uns eine E-Mail: https://helpcenter.digitec.ch/hc/fr/requests/new
Hallo, Es handelt sich um Cinch-Cinch-Kabel, die du unter diesem Digitec-Link findest: https://www.digitec.ch/fr/search?q=cable%20cinch Die Stecker am Audioengine D1 sind männlich und normalerweise auch am Ziel (Lautsprecher).
m.E. sollten die beiden analogen stereo cinch ausgänge am aux in der anlage angeschlossen werden. am kopfhörer ausgang hatte ich nur jeweils kopfhörer angeschlossen.
In den Systemeinstellungen des Betriebssystems die Lautstärke voll oben? Welchen Widerstandsversion der DT990 Pro hast du? Auch mir reicht die Lautstärke nur knapp, Abhilfe und allg. volleren Sound brachte bei mir das Tool "Hear" - Prosoft ist der Entwickler, wenn ich mich noch recht erinnere. Beachte auch, das der D1 eine gewisse Einspielzeit hat - ich würde sagen zwischen 50 und 80 Stunden Spielzeit - in der er nochmal deutlich lauter wird. Leiser als über die normale Klinkenbuchse des PC's sollte es aber auch am Anfang nicht sein.
Nein, wenn Kopfhörer angeschlossen sind wird der andere output deaktiviert
Ah jetzt verstehe ich. Bei mir funktioniert das regeln, wenn direkt am USB angeschlossen. Laut Anleitung, ist es möglich mit Toslink als Input und USB als Stromquelle für die Signalverstärkung das Gerät zu betreiben. Ein USB Kabel ist dabei, einen USB Netzadapter müssen Sie noch dazu besorgen. KG
Laut folgender Bewertung ist das möglich: https://www.digitec.ch/de/s1/ProductRating/guter-dacamp-199777
Wie schon gesagt wurde, ein DAC macht das Gegenteil von dem was du beschreibst. Auch in deinem PC ist bereits ein DAC integriert. Die Frage ist, wie gut dieser bereits ist. In den meisten Fällen macht es einen sehr starken Unterschied, sofern du entsprechend gute Lautsprecher oder Kopfhörer anschliesst. Wenn du bloss Logitech Boxen hast, dann ist sogar der interne DAC zu schade. Stell es dir so vor: Wer ernsthaft mit Grafik arbeitet oder Gamer ist, wird sich eine Grafikkarte kaufen, statt die Grafikeinheit der CPU zu verwenden. Wer anständigen Sound geniessen möchte, der tut das selbe beim Sound. Je nach Kopfhörer haben interne Soundeinheiten gar nicht die Power um diese zu betreiben. Da benötigt man dann eine Soundkarte, die man bei einem Laptop aber nicht einbauen kann. Deshalb wird dieser USB DAC angeboten.
Habe ich noch nie selbst ausprobiert. Im Lieferumfang ist nur ein USB-A auf USB-B Kabel vorhanden. Mir ist jedoch nicht bekannt, dass das überhaupt möglich ist mit dem iPod. Mir ist auch der Sinn schleierhaft, der iPod hat an sich schon einen relativ guten D/A Wandler. Mit dem iPad (iOS 7 oder höher) sollte es meines Wissens über den Lightning zu USB Adapter und einem Hub mit Stromversorgung klappen. Mehr Infos z.B. hier: http://blog.jdslabs.com/?p=838 Ich sehe das aber nicht als praktikabel (eine externe Stromquelle ist ja auch nötig). Wenn, dann sollte ein dafür gedachtes Produkt in Betracht gezogen werden. (Gibt es, fehlt mir aber gerade ein Beispiel…) Wenn ich Musik geniessen will, höre ich sie sowieso am PC, und nicht am iPod/iPhone/iPad, also kann ich leider nicht weiterhelfen.
18 von 18 Fragen