ASUS VivoBook Pro 15 N580GD-E4047T
15.60", Intel Core i7-8750H, 16 GB, 256 GB, CHAktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
Das ASUS VivoBook Pro N580GD ist ein vielseitiges Unterhaltungstalent, das Leistung in einem 1,9 cm dünnen Aluminiumgehäuse bietet, das sich nicht vor Tower-PCs verstecken muss. Mit seinem Core i7 6-Core Prozessor der achten Generation, 16 GB DDR4-RAM und der dedizierten Grafikeinheit von Nvidia kann es anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen und Spiele problemlos bewältigen. Das Lautsprechersystem von Harman/Kardon sorgt für den richtigen Klang. Die GTX 1050 ist für das Gaming in 1080p-Auflösung konzipiert und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Basierend auf der bewährten Pascal-Architektur sorgt die GP107 GPU mit 640 Stream-Prozessoren und schnellem GDDR5 VRAM für maximale Effizienz und Leistung beim Full HD Gaming. Diese Einsteigerkarte ist perfekt für Spiele wie Dota 2, Rocket League, Overwatch oder Counter-Strike: Global Offensive. Mit zwei separaten Speichermedien profitieren Sie von den Vorteilen beider Technologien. Die Festplatte (HDD) bietet viel Speicherplatz für Filme, Musik, Bilder und andere speicherintensive Dateitypen, bei denen hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten nicht entscheidend sind. Gleichzeitig ist das Solid-State-Laufwerk (SSD) ein extrem schnelles Speichermedium, das deutlich schnellere System- und Programmstarts ermöglicht. Der integrierte Intel Core Prozessor der achten Generation basiert auf der energieeffizienten 14nm-Architektur, die auch unter Volllast nicht überhitzt, aber mehr Leistung bei gleichem Stromverbrauch liefert. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören verschiedene Leistungsoptimierungen und eine erhöhte Anzahl physischer und virtueller Kerne, die eine signifikante Leistungssteigerung und reibungsloses Multitasking ermöglichen. Die Grafiklösung bietet viele Funktionen, die zuvor dedizierten Grafikkarten vorbehalten waren, von der Videobearbeitung über Gaming bis hin zur Wiedergabe von 4K-Videos. Dank Turbo Boost 2.0 kann sie ihre Taktrate dynamisch anpassen, um das optimale Gleichgewicht zwischen Energieverbrauch und Leistung zu finden.