

Suchst du ein Babyphone?

Babyphone mit Nachlicht, Hygrometer, Thermometer, Gegensprechfunktion, Abspielung von Schlafliedern oder einfach Videofunktionalität? Die Auswahl eines Babyphones ist aus eigener Erfahrung nicht ganz einfach. Ich stelle dir Babyphones mit unterschiedlichen Funktionen vor, um dir bei der Entscheidungsfindung zu helfen.
Vor ungefähr einem Jahr stand ich genau an deiner Stelle und musste mich durch die ganzen Babyphones kämpfen. Video, will ich das? Nein. Geräusche muss ich unbedingt hören. Nachtlicht? Nein, dafür habe ich eine Lampe. Schlaflieder? Hmm...nein, dafür habe ich eine Spieluhr. So gings bei mir weiter und ich habe mich am Ende doch für ein hundskommunes Standard-Modell entschieden. Beim Austausch mit anderen Müttern habe ich gemerkt, dass die Anforderungen an ein Babyphone doch um einiges auseinander gehen. Deshalb stelle ich euch die Funktionen vor, um euch bei eurer Entscheidung zu unterstützen.
Babyphones mit Videofunktion
Ein Babyphone mit integrierter Kamera bietet den Vorteil, dass du dein Baby nicht nur via Ton wahrnehmen, sondern jederzeit über einen mobilen Bildschirm ein Livebild deines Kindes sehen kannst. Dank Nachtsichtmodus ist auch bei völliger Dunkelheit ein Videobild möglich.

Babyphones mit Videofunktion – kompatibel mit iOS und/oder Android
Bei diesen Babyphones dient dein Android- oder Apple-Gerät dank kostenloser App als Überwachungsbildschirm. Gleichzeitig kannst du Schnappschüsse oder Videos von deinem Kind machen und mit deiner Familie oder deinen Freunden teilen. Und ja, es gibt auch Modelle für Windows Phone im Shop.
Babyphones mit erweiterbaren Kameras
Kinderzimmer, Küche, Wohnzimmer oder Bad. Installiere einfach in den Räumen wo dein Baby sich am meisten aufhält eine Kamera. So hast du es immer im Blickfeld, auch wenn du nicht im selben Raum bist. Einige Hersteller bieten die Möglichkeit, das Babyphone mit zusätzlichen Kameras zu erweitern. Auf dem tragbaren Bildschirm sind somit teils bis zu vier Kameras zuschaltbar.
Babyphones mit Nachtlicht oder Abspielmöglichkeit für Schlaflieder
Um für das Baby eine entspannte Atmosphäre zu schaffen und es sanft in den Schlaf zu begleiten, bieten einige Babyphone-Modelle nicht nur ein integriertes Nachtlicht, sondern auch beruhigende Schlaflieder. Die Steuerung dieser Funktionen ist je nach Gerät via Fernzugriff per App oder direkt am Gerät möglich.
Babyphones mit Geräuschwahrnehmung
Anhand der Geräusche können Eltern sehr schnell wahrnehmen, warum sich ein Baby meldet. Ist es einfach ein Aufschrecken, ein Weinen oder nur das Drehen im Bettchen. Aus diesem Grund würde ich euch aus eigener Erfahrung ein Modell empfehlen, dass die automatische Geräuschwahrnehmung zulässt.
Babyphones mit Thermometer
Fast die Hälfte der Geräte bieten eine Temperaturmessung an. Diese Option ist ideal, um die Temperatur im Zimmer im Blick zu haben. Wenn du zum Beispiel das Fenster zum Einschlafen offen hast und die Temperatur drastisch sinkt, signalisiert dir dies das Babyphone. Die optimale Raumtemperatur für Babys zum Schlafen liegt gemäss swissmom.ch zwischen 16 und 18 Grad. Diesen Temperaturwert kannst du mit dieser Funktion auch versuchen anzustreben.
Babyphones mit grosser Reichweite
Wohnst du auf einem Bauernhof, auf einem grossen Areal, bist viel im Garten oder sonst viel im und ums Haus herum unterwegs? Standard-Modelle bieten dir oft eine Reichweite bis maximal 600 Meter. Einige Geräte können aber über eine Reichweite von mehr als 1000 Meter verwendet werden. Wir empfehlen dir die Reichweite im Voraus selber zu testen, bevor das Kind dann ununterbrochen schreit und es niemand hört.
Babyphones mit Hygrometer
Ein Hygrometer ist ein Gerät, das für die Messung der Luftfeuchtigkeit eingesetzt wird. Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40 und 60%. Alles darüber kann zu Schimmelbildung führen. Bei zu trockener Heizungsluft ist das Risiko einer Erkältung erhöht, weil die Schleimhäute Krankheitskeime nicht mehr so effektiv abwehren können. Da dein Baby seine Körpertemperatur nicht selber regeln kann, kann es bei zu hoher oder zu niedriger Luftfeuchtigkeit unruhig werden.
Günstige Babyphone-Alternative
Wenn du nur die akustische Überwachung deines Babys sicherstellen möchtest, das Gerät nur ab und zu brauchst oder ein Zweitgerät benötigst, reicht ein günstiges Modell vollkommen aus.
Das spezielle Babyphone
Wieso nicht einfach mal dem ungeborenen Baby zuhören! Dieses etwas andersartige Babyphone ermöglicht dir den Herzschlag, die Tritte und den Schluckauf vom Baby im Bauch wahrzunehmen. Ab der 12.–14. Schwangerschaftswoche ist dieses Gerät einsetzbar.
Hast du noch weitere Fragen? Dann stell sie uns doch via Kommentar.


Köchin. Putzfrau. Polizistin. Krankenschwester. Entertainer. Motivator. Autorin. Erzählerin. Beraterin. Organisatorin. Chauffeur. Anwältin. Richterin. .… also einfach gesagt Mami von zwei Töchtern und somit nicht nur (Content) Manager im Beruf, sondern auch im Privatleben.