News & Trends

OnePlus 6T Pressekonferenz: Tweaks, Speed und Party // Update 30.10.2018 09:20

Das OnePlus 6T bringt nicht nur neue Features, sondern eine Partnerschaft, mit der sich OnePlus vom Ruf der Online Brand verabschiedet. Alle News und Einblicke findest du hier.

Vor wenigen Minuten ist die Pressekonferenz in New York zu Ende gegangen und wir wissen, was das OnePlus 6T drauf hat. Machen wir daher keine grossen Umschweife und kommen zum Wesentlichen. Was hat der Hersteller aus China, der von Leaks geplagt ist aber regelmässig Geräte zu Kampfpreisen mit solider aber leicht exzentrischer Software auf den Markt bringt, gezeigt?

Etwa dreissig Minuten vor dem Livestream beginnt die Werbung. Eine jugendlich klingende Männerstimme erklärt, wo OnePlus den Fokus legt: Auf dich, den Benutzer. Darum gebe es bereits unter anderem den Bildschirm als Low-Light-Selfie-Blitz und die Funktion, die alle Notifications während dem Gamen abschaltet. Der Unterton ist klar: Das wird übertroffen.

Davor aber noch ein paar Erinnerungen. Auch hier die Message: Wir haben Aufwind. OnePlus beweist hier Grösse und reflektiert kritisch. Das OnePlus 2 sei ein Schlag ins Wasser gewesen, sie hätten dort den Kontakt zur User Base verloren. So gewinnst du Sympathien.

«How do you scale fandom?»

Dazu werden in den Werbevideos und -dokus gute Fragen gestellt. Vor allem «How do you scale fandom?» – Wie skalierst du Fans? Das ist das, was viele Android-Hersteller plagt. Sie haben zwar Loyalisten, die jedes Phone kaufen, die Konkurrenz gar nicht ansehen und einfach, sagen wir mal, OnePlus kaufen. Diese Loyalitäten werden in dem Moment wichtig, in dem du ein neues Phone brauchst.

Genau dort, so sagt der kurze Werbefilm im Subtext, will OnePlus einhängen und dich abholen kommen. Dort liegt auch die grösste Schwierigkeit des Konzerns, wo Business-Interessen und der Zwang zum Wachstum auf Liebe und Leidenschaft treffen.

Antworten liefert die Pressekonferenz keine. Die Frage aber bleibt im Raum und ist eine, die sich mehr Hersteller stellen sollten.

Ein Blick hinter die Kulissen

Pressekonferenzen folgen einem bestimmten Schema. Zuerst spricht ein Mann über die Firma, dann kommt das Gerät. Für Fans der Szene sind diese ersten Minuten der Pressekonferenz wichtig und spannend. Sie bestimmen das Rätselraten um die Zukunft, geben Einblick ins Innere einer Firma. Klar, alles sanitiert und auf PR getrimmt, aber trotzdem, ein bisschen Wahrheit ist auch da versorgt. OnePlus hat sich die Offenheit auf's Banner geschrieben, daher: Ohren auf.

Bei OnePlus betritt Pete Lau die Bühne. Er hat die Marke gegründet und ist nach wie vor ihr CEO. Er wirkt etwas socially awkward verloren auf der Bühne, freut sich aber offensichtlich.

OnePlus CEO und Gründer Pete Lau
OnePlus CEO und Gründer Pete Lau
Quelle: OnePlus

«Es ist das erste Mal, dass ich in Englisch präsentiere», sagt er.

Er spricht als erstes über die vergangene Woche, die schwierig war. Der Grund: OnePlus hat den Event für das 6T auf den 30. Oktober angesetzt. Blöd nur, dass just an diesem Tag Apple eine Keynote angesagt hat. Darum hat OnePlus kurzerhand verschoben.

Seit dem ersten Tag sei OnePlus ein globales Produkt gewesen, viele davon aus den USA, wo der Event stattfindet. Damals seien sich die OnePlus-Leute der ersten Stunde nicht sicher gewesen, ob die Idee, ein Phone online zu bestellen, ankommen würde. Er weiss genau, dass die Idee heute doof und veraltet wirkt, aber das war damals im Jahre 2014. Heute geht es der Firma gut, trotz Rückschlägen und dem einen oder anderen Flop.

Eine Sensation: In den USA geht OnePlus mit T-Mobile eine Partnerschaft ein. Die Online-Marke wird offline. Klar, der übliche Carrier Lock der US Provider betrifft neu auch die Phones der chinesischen Marke, aber für den Schweizer Markt hat das keine Bedeutung. Dafür aber Signalwirkung. Sind wir auch bald dran?

Kyle Kiang, Head of North America Region and Global Marketing, betritt die Bühne. Er kündigt einen Spoiler an. Es komme zum Schluss noch eine grosse Neuigkeit.

Zuerst spricht er vom Business-Erfolg seiner Marke. Im vergangenen Jahr hat die Firma 1.5 Milliarden US Dollar umgesetzt und das OnePlus 6 hat innerhalb von 22 Tagen eine Million Geräte abgesetzt. Das ist ein Rekord. Damit kann sich OnePlus in die Top Five der stärksten Marken weltweit einreihen. In Indien ist OnePlus sogar die Nummer eins der Premium-Marken.

  • OnePlus ist erhältlich in 196 Ländern
  • Es haben sich 5 Millionen User mit OnePlus-Geräten beim Hersteller registriert
  • OnePlus hat vergangene Woche den ersten Tweet mit 5G Speed abgesetzt

Endlich: Das OnePlus 6T

Die Firmenpräsentation war kurz und hatte etwas vom Charme, den Apple unter Steve Jobs noch hatte. Charismatische Männer mit Vision und Humor, Demut und Witz.

Dann aber stampfende Bässe und schnelle Animationen. Das OnePlus 6T ist offiziell Realität.

OnePlus 6T (6GB) (128 GB, Mirror Black, 6.41", Dual SIM, 16 Mpx, 4G)
Smartphone

OnePlus 6T (6GB)

128 GB, Mirror Black, 6.41", Dual SIM, 16 Mpx, 4G

Beim 6T habe OnePlus nicht die Geschwindigkeit um der Geschwindigkeit Willen gesucht. Denn am Ende geht es um die User Experience. Darum hat OnePlus dem 6T, trotz des Verlustes des Home Buttons, Screen Unlock verpasst. Das Feature gleicht einem Fingerabdrucksensor unter dem Glas. Ist es auch. Auf den ersten Blick wirkt der nicht spektakulär, aber das sei gewollt.

«Technologie soll nicht auffallen oder brillieren. Sie soll sich natürlich anfühlen und nie stören», sagt Kyle Kiang.

Darum sei das Feature auch nicht damals in's OnePlus 5 verbaut worden. Die Leistung des Features sei einfach nicht gut genug gewesen, die User Experience habe gelitten. Darum hat der Konzern gewartet und noch viel Zeit investiert um den Fingerabdrucksensor unter dem Glas zu verbessern. Jetzt, mit dem 6T, sei es so weit. Sicherheit, Komfort und Geschwindigkeit passen.

Kyle Kiang zeigt die Specs des OnePlus 6T
Kyle Kiang zeigt die Specs des OnePlus 6T
Quelle: OnePlus

«Der Unlock passiert in 0.34 Sekunden», sagt Kyle Kiang. Da das Gerät aber dazulernt werde diese Geschwindigkeit mit Benutzungsdauer sogar noch unterboten.

Der neue Bildschirm

Der Bildschirm ist denn auch generalüberholt worden. Seit dem OnePlus 3 setze der Konzern auf AMOLED. Das hat nicht geändert. 6.41 Zoll Diagonale und ein winzig kleiner Notch, wo nur eine Kamera untergebracht ist. Der Notch ist die Gegend am Phone, die oben in den Bildschirm reinragt.

Unten ist das sogenannte Kinn des Phones ebenfalls schmaler geworden. Dort ist die Antenne des Phones verbaut.

Der Bildschirm sei besonders gut zum Gamen, dank einem Feature namens «Smart Boost». Dabei wird RAM als temporärer Datenspeicher verwendet, was dazu führt, dass das Phone nicht nur schnell, sondern auch verdammt schnell ist. RAM liest und schreibt schneller als ROM, die Speicherart, die für internen Speicher und Speicherkarten verwendet wird. Ein Test des Konzerns mit dem Game «Mobile PUBG» hat gezeigt, dass Smart Boost die Ladezeit um bis zu acht Sekunden verkürzt.

OnePlus 6T (8GB) (128 GB, Mirror Black, 6.41", Dual SIM, 16 Mpx, 4G)
Smartphone

OnePlus 6T (8GB)

128 GB, Mirror Black, 6.41", Dual SIM, 16 Mpx, 4G

Beim Design haben die Tüftler der Marke sich auf die Farbe schwarz begrenzt. Es kommt in zwei Farben:

  • Schwarz
  • Mattschwarz

Das Profil des Phones sei schlank gehalten, es müsse handlich sein. Das Phone besteht hinten aus Plastik.

«Aber es ist nicht dieser billige Plastik-Quatsch. Daher haben wir auf das Finish besonders geachtet», sagt Kyle.

Die Kamera

Die Kamera des Geräts verspricht viel. Sie gleicht der des OnePlus 6, da diese laut Kyle Kiang viel positives Feedback erhalten hat.

Die Kameras hinten liefern 16 Megapixel und 20 Megapixel, die Selfie Cam 16 Megapixel. Aber die Low-Light-Fähigkeiten des Phones seien massiv verbessert worden, nachdem die Öffentlichkeit die Leistung des P20 Pro über die des OnePlus 6 gestellt haben.

OnePlus 6T (8GB) (128 GB, Midnight Black, 6.41", Dual SIM, 16 Mpx, 4G)
Smartphone

OnePlus 6T (8GB)

128 GB, Midnight Black, 6.41", Dual SIM, 16 Mpx, 4G

Das Feature heisst «Nightscape», das auf einem HDR-Algorithmus beruht. Das Bild wird vom Computer im Phone durchgerechnet.

  1. Details
  2. Multi Frame Stabilization
  3. Noise Reduction

Das Ganze geht in zwei Sekunden über die Bühne. Die Resultate beeindrucken zwar, haben aber nur wenig mit einer echten Nacht gemein. Dies ist eine Kritik, die ich an all den ganzen Night Modes der diesjährigen Smartphones habe. Viel interessanter ist es, wenn du die Blende am Phone aufreisst und viel Licht in die Kamera lässt. Dann sieht das Bild auch aus, als ob es in der Nacht aufgenommen wurde. Mit einem F-Stop von f/1.7 dürfte das auf dem 6T aber kein Problem sein und wirklich schöne Bilder mit sattem Schwarz produzieren.

«Nightscape kommt auch auf das OnePlus 6», sagt Kyle. Applaus.

Bessere Portraits

Bei Portraits hat sich OnePlus ebenfalls ins Zeug gelegt. Neu reiht sich das OnePlus 6T in die Reihen der Phones ein, die Studio Lighting beherrschen.

Kevin Abosch, Fotograf und Innovation Director bei OnePlus, betritt die Bühne und gibt zu, dass er Gesichter liebe. Daher sei die Portrait-Funktion mit «der Seele eines Künstlers» versehen. Kevin ist sich bewusst, dass das eine leichte Übertreibung ist. Wo anderswo dieses Statement anmassend klingen würde, hat das bei OnePlus Charme. Die Marke ist definitiv besser geworden, wenn es um Public Relations geht.

Das Feature bei OnePlus heisst «Studio Lighting», das die Belichtung so wirken lässt, als ob die Bilder mit einer Spiegelreflexkamera geschossen wurden. Irgendwie fehlt aber hier das Alleinstellungsmerkmal, aber ohne Test lässt sich hier keine definitive Aussage treffen.

Bessere Gesten und getweakte Features

«Software matters», sagt Kyle Kiang. Mit Stolz zeigt er die Umfrage auf der Präsentation hinter sich, die OnePlus' Software als die beliebteste der Welt bestätigen soll. Er sagt nicht mehr besonders viel, da er das Wort dem Phonetester Marques Brownlee alias MKBHD überlässt. Der Mann spricht kurz und trocken von der überlegenen Performance der OnePlus-Software.

OnePlus 6T (8GB) (256 GB, Midnight Black, 6.41", Dual SIM, 16 Mpx, 4G)
Smartphone

OnePlus 6T (8GB)

256 GB, Midnight Black, 6.41", Dual SIM, 16 Mpx, 4G

Die Software OnePlus' gleicht dem Stock Android nicht wirklich, macht aber viel her. Sie kommt mit einem flachen Look daher und ist unter der Haube auf Geschwindigkeit, Effizienz und Stabilität fokussiert. Die Software auf dem OnePlus 6T heisst OxygenOS und basiert auf Android 9.0.

Dazu kommt ein Feature namens Full Screen Gesture 2.0. Die Gesten auf dem OnePlus 6T werden schneller und flüssiger sein, sagt Kyle. Daher sei er gespannt darauf, bis die User das Testen. Google Assistant ist mit einem kleinen Tippen auf den Power Button gelegt, ein Feature, das User seit der Einführung des Bixby Buttons auf Samsung Phones auf den südkoreanischen Geräten sehen wollen.

Weiteres in Kürze

  • OnePlus ist eine der wenigen Marken, die USB-C-Kopfhörer herstellt. Diese bleiben erhalten. Die kabellose Version erhält eine neue Farbe mit rotem Kabel. Dazu wird die Musik pausiert, wenn du die Ohrhörer magnetisch verbindest.
  • Der OnePlus Explorer Backpack ist verbessert. Nicht nur hat er einen neuen Namen, sondern verfügt auch über einen Einhandverschluss. Der Rucksack ist aber nur über einen Invite Code erhältlich, da OnePlus die Community zuerst mit Rucksäcken versorgen will.
  • Sieben Cases, inklusive dem 3D Nylon Case, werden für das OnePlus 6T erhältlich sein.

OnePlus und ihr «One More Thing», aber ohne die Schweiz

Das 6T war nicht die grosse Sensation. Die Partnerschaft mit T-Mobile auch nicht. Denn Kyle Kiang hat News im Format «One More Thing», von Apple-Gründer Steve Jobs bei der Vorstellung des iPhone geprägt. Es sind drei News Items. Sie betreffen aber nur den amerikanischen Markt.

  • Nach der Keynote steigt eine Party am Times Square
  • Das Phone kostet ab 549 US Dollar
  • T-Mobile kostet bis zu 300 Dollar weniger, wenn du dein altes Gerät eintauschst

Dann die schlechte Nachricht: Die Schweiz gehört nicht zur ersten Welle der Phones.

In eigener Sache

Die Schweiz gehört nicht zur ersten Auslieferungswelle für das OnePlus 6T. Das heisst, dass du deine Geräte erst später erhältst. Das Produktmanagement hat sein möglichstes versucht, dass die sieben Millionen Exzentriker im Herzen Europas zu den ersten mit 6Ts gehören, aber das ohne Erfolg. Darum ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht klar, zu welchen Konditionen digitec das Phone anbieten wird. Aber eins ist klar: Das Phone kommt. Du kannst es vorbestellen.

  • Die Preise in den Artikeln sind lediglich Richtpreise
  • Preiskorrekturen werden vorgenommen, sobald mehr bekannt ist
  • Die Lieferung wird etwa Mitte November erfolgen
  • Auch hier, Updates sobald vorhanden

Update 30.10.2018 // 09:20

Neuigkeiten aus dem Produktmanagement:

  • Die definitiven Preise werden voraussichtlich Mitte November bekannt sein
  • Die Lieferung der Phones erfolgt Anfang Dezember
  • Preiskorrekturen für Vorbesteller werden natürlich berücksichtigt
Bildquelle Hauptbild: The Verge

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

7 Kommentare

Avatar
later