Meinung

Nicht tot, aber pensioniert: Die Spiegelreflex-Kamera

David Lee
1.11.2019

Die Spiegelreflexkamera wird nicht sterben, aber in den verdienten Ruhestand gehen. Statt zu malochen, wird sie gelegentliche Seniorenausflüge geniessen und sich an die guten alten Zeiten zurückerinnern, als eine Kamera noch eine richtige Kamera war.

Sowohl Canon als auch Nikon haben angekündigt, dass sie eine neue Profi-Spiegelreflexkamera entwickeln und auf den Markt bringen. Bei Nikon wird es eine D6 als Nachfolge der D5 geben, bei Canon eine 1Dx Mark III für die Mark II.

Nikon D5 Body (21.33 Mpx, Vollformat)
Kamera

Nikon D5 Body

21.33 Mpx, Vollformat

Canon EOS 1Dx Mark II (20.20 Mpx, Vollformat)
Kamera
Gebraucht
CHF1990.–

Canon EOS 1Dx Mark II

20.20 Mpx, Vollformat

Allerdings nennen beide Konzerne kein Datum und Nikon kaum technische Details. Es geht nur darum zu sagen, dass diese Kameras kommen. Offensichtlich wollen die Traditionshersteller mit den Ankündigungen versichern, dass ihre Spiegelreflexkameras noch lange nicht am Ende sind. Dass sie weiterentwickelt werden, dass das System lebt. Doch zumindest bei mir löst eine solche Ankündigung genau das Gegenteil aus. Ich weiss jetzt: Das SLR-Zeitalter ist zu Ende.

Denn bei einer lebendigen, aktuellen Technologie ist selbstverständlich, dass sie weiterentwickelt wird und Nachfolgemodelle kommen. Das muss man nicht extra in einer Pressemitteilung erwähnen. Mich erinnert das an Angela Merkel: Sprach sie jemanden ihr «volles Vertrauen» aus, konnte man recht sicher sein, dass diese Person in Kürze zurücktreten musste.

Klar wird es noch eine Zeitlang neue Spiegelreflexkameras geben. Wahrscheinlich nicht nur im Profi-Bereich. Man wird überall Micro-USB durch USB-C ersetzen, WLAN und Bluetooth einbauen und jeweils die neuesten Bildprozessoren und neuesten Sensor verwenden, die man ohnehin entwickelt hätte. Sprich: Es werden Verbesserungen vorgenommen, die kaum zusätzliche Entwicklungskosten verursachen.

So ähnlich wird die Nikon D6 aussehen.
So ähnlich wird die Nikon D6 aussehen.

Eigentlich geht es mehr um die Objektive als um die Kameras. Canon und Nikon haben bei den Spiegelreflexkameras eine Riesenauswahl an Objektiven und wollen diese auch noch möglichst lange verkaufen. Aber sie müssen bei den Objektiven für Spiegellose nun Vollgas geben, um diese Systeme möglichst attraktiv zu machen. Die Ressourcen für neue SLR-Objektive werden sehr begrenzt sein.

Der Übergang wird daher herausgezögert, aber das Ziel ist klar: Die Zukunft ist spiegellos. Zu gross sind die Vorteile der Systemkameras ohne Spiegel.

Abgesehen von der Objektivauswahl sehe ich bei Spiegelreflexkameras eigentlich nur noch zwei Vorteile:

  • Der Sensor verschmutzt weniger schnell.
  • Der Akku hält länger.

Der Sucher der Spiegellosen war einst ein Nachteil, heute ist er ein Vorteil. Ich sehe das Bild so, wie es nachher aufgenommen und abgespeichert wird. Das ist bei einer Spiegelreflex nicht der Fall. Tiefenschärfe, Farbgebung, Helligkeit, alles ist im Sucher anders als auf dem Foto.

Der Autofokus der Spiegelreflexkameras war lange Zeit besser. Doch die Systemkameras haben aufgeholt. Spiegellose können auch an den Bildrändern scharf stellen. Schnell genug sind sie mittlerweile auch. Und im Video-Modus ist der Autofokus sowieso überlegen.

Bei einer DSLR siehst du nichts, während die Kamera auslöst. Der Spiegelschlag macht ausserdem Lärm und kann die Aufnahme verwackeln. Und Spiegelreflexkameras sind schlichtweg klobiger, weil der Spiegel Platz braucht.

Ein nostalgisches Nischenprodukt

Ich mag Spiegelreflexkameras. Ich mag es, wenn es beim Abdrücken «Klack» macht und ich weiss, dass das kein digital eingeblendetes Geräusch ist, sondern es von einer mechanischen Bewegung kommt. Es ist ein Stück Sinnlichkeit in einer weitgehend unsinnlichen digitalen Welt.

Und ja: Einschränkungen können durchaus auch anregend sein. So wie beim Fotografieren mit Film.

Spiegelreflexkameras werden deshalb nie ganz verschwinden, so wie auch heute noch mit Film fotografiert wird. Vielleicht werden sie in 20 Jahren das sein, was heute Filmkameras sind.

Bild: shutterstock.com/Alan Sheldon

129 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Entwickelt Pentax eine neue Filmkamera?

    von David Lee

  • Meinung

    Haben Kompaktkameras eine Zukunft?

    von David Lee

  • Meinung

    Wenn Markennamen nur Schall und Rauch sind

    von David Lee

119 Kommentare

Avatar
later