News & Trends

Lenovo moto G5 und G5+ – Das Schwarze Auge mit viel Intelligenz

Lenovo macht Moto-Phones, die früher Motorola hiessen. Am Mobile World Congress hat das chinesische Unternehmen die neuen Modelle moto G5 und moto G5+ vorgestellt. Nebst auffälligem Formfaktor dürften die Geräte vor allem Foto-Fans ins Auge fallen.

Lenovo macht nicht nur Laptops, die als Arbeitstiere und nahezu unbezwingbar gelten. Die T-Serie, die früher von IBM hergestellt wird, heisst jetzt Lenovo Thinkpad. Ähnlich ergeht es den Smartphones von Motorola. Der US-Amerikanische Konzern hat die Markenrechte an Smartphones zuerst an Google abgetreten und dann ist das auffällige Kreislogo mit stilisiertem M in der Mitte bei den Chinesen gelandet. Diese haben jetzt in Barcelona am Mobile World Congress (MWC) das moto G5 und das moto G5+ vorgestellt.

Auffällig ist vor allem eines: der grosse, schwarze Kreis auf der Rückseite des Geräts. Der Metallbody wird von einigen Herstellern, darunter HTC, zwar totgesagt, doch ich sehe nicht wirklich, was damit falsch sein soll. Sowohl die 5-Zoll-Variante wie auch die 5.2-Zoll-Variante liegen gut in der Hand und wirken stabil.

Smartphone-Fanatiker fragen sich jetzt, warum ich des Langen und des Breiten über das G5 und das G5+ schreibe, wenn doch am MWC in Barcelona andere Geräte mit mehr Systemleistung, neuerer Technologie und was weiss ich vorgestellt werden. Weil das moto G5 und sein grosser Bruder mit dem Plus haben einen herausstechenden Faktor, der einen zweiten Blick notwendig macht: Das Preis-Leistungsverhältnis.

Kaum ein Phone schafft es, die Systemleistung des moto G5 und des G5+ zu so einem Preis anzubieten. Daher: Ein Review.

Solider Durchschnitt mit einigen Spitzen

Mein Arbeitskollege würde mir jetzt als Message «Was ist das für 1 Fon vong Specs her» schreiben. Weil wir schreiben nicht immer so geschniegelt, wie ihr spätestens nach dem Lesen dieses Satzes wisst. Gute Frage, denn irgendwie beeindrucken die technischen Daten nur unter dem Schirm des Preises. Versteht mich nicht falsch, das Lenovo moto G5 und das G5+ machen nichts falsch, revolutionieren den Markt jetzt aber auch nicht. Snapdragon-625-Prozessor mit acht Kernen, Adreno-506-GPU und ein FullHD-Display. Dazu eine 12MP-Kamera auf der Rückseite und eine 5MP-Kamera für Selfies und Videotelefonie mit Weitwinkelobjektiv. Passt schon.

Motorola Moto G5 (16 GB, Lunar Gray, 5", Dual SIM + SD, 13 Mpx, 4G)
Smartphone

Motorola Moto G5

16 GB, Lunar Gray, 5", Dual SIM + SD, 13 Mpx, 4G

Motorola Moto G5 Plus (32 GB, Lunar Gray, 5.20", Dual SIM + SD, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Motorola Moto G5 Plus

32 GB, Lunar Gray, 5.20", Dual SIM + SD, 12 Mpx, 4G

Motorola Moto G5 (16 GB, Fine Gold, 5", Dual SIM + SD, 13 Mpx, 4G)
Smartphone

Motorola Moto G5

16 GB, Fine Gold, 5", Dual SIM + SD, 13 Mpx, 4G

Motorola Moto G5 Plus (32 GB, Fine Gold, 5.20", Dual SIM + SD, 12 Mpx, 4G)
Smartphone

Motorola Moto G5 Plus

32 GB, Fine Gold, 5.20", Dual SIM + SD, 12 Mpx, 4G

Die Rückseite des moto G5 und des G5+ sind auffällig

Die Kamera ist einen zweiten Blick wert, denn diese wird softwareseitig mit einigen Zusatzfunktionen versehen, die sich sehen lassen können. Nicht nur kann die Kamera in einem manuellen Modus auch für Profis interessante Bilder produzieren, sondern die Aufnahme kann mit einem Fingertappen irgendwo auf dem Bildschirm ausgelöst werden. Das ist zwar nur ein Software-Feature aber beides ist Indikator dafür, wie Lenovo den Mobilmarkt angeht.

Es geht dem chinesischen Konzern nicht um Top-of-the-Line-Flaggschiffe. Es geht ihnen allem Anschein nach schlicht darum, dass der Nutzer des Phones ein gutes und stressfreies Erlebnis mit dem Gerät haben.

Mit den Specs ist das gegeben. Damit du dir auch die Tickets für die Orte leisten kannst, die du mit der Kamera fotografieren willst, kostet dich das moto G5 wenig und das G5+ etwas mehr.

Der unique unique selling point

Der Trend, dass Nutzer eine möglichst entspannte Zeit haben sollen, setzt sich beim Akku fort. Das moto G5 hat einen 2800 mAh und das G5+ einen 3000 mAh-Akku verbaut. Ebenfalls nicht herausragend, aber spannend wird es, wenn wir den Weg anschauen, wie der Strom in den Akku kommt. Denn laut Promomaterial kann das grössere der beiden Phones mit einer Technologie namens TurboPower extrem schnell aufgeladen sein. «Bis zu sechs Stunden Akkuleistung nach 15 Minuten Ladezeit» verspricht das Datenblatt.

Netterweise ebenfalls auf dem Datenblatt vermerkt, ist die technische Information, dass sowohl Akkuladegeschwindigkeit wie auch -leistung mit zunehmendem Alter des Smartphones abnehmen können. Das sind wir uns zwar gewöhnt, aber trotzdem nett, dass uns das mal wieder gesagt wird.

Kurz: Das Lenovo moto G5 und das grössere Lenovo moto G5+ gehören wohl zu den interessantesten Phones wenn du kein Flaggschiff besitzen möchtest, sondern einfach nur ein Handy mit allen Funktionen und viel Komfort in der Hosen- oder Handtasche haben willst.

8 Personen gefällt dieser Artikel


8 Kommentare

Avatar
later