
Garmin Forerunner 645: Die Hälfte brauchst du nicht

Die Pulsuhr gehört für Leistungssportler zur Standardausrüstung. Kann eine ganz normale Smartwatch da mithalten? Der Test zeigt: Ja, aber die Garmin Forerunner 645 hat x Features zu viel.
Als Biathletin auf Leistungssportniveau ist die Pulsuhr nicht mehr wegzudenken. Egal was passiert, die Sportuhr wird bei jedem Training getragen. Denn ich folge einem strikten Trainingsplan. Zwei mal in der Woche Krafttraining, mindestens ein Training am Limit und 10-12 Stunden Ausdauertraining. Die Trainingsintensität wird vom Puls bestimmt.
Damit ich exakte Werte erhalte um so optimal zu trainieren kann, ist die Qualität und Genauigkeit meiner Sportuhr entscheidend. Meine alte Sportuhr liefert von einem Tag auf den andern entweder falsche oder gar keine Daten mehr. Eine neue muss her, denn mein Coach besteht darauf, dass jeder seiner Athleten eine Sportuhr mit Tracking-Funktion trägt. Sollte ich ohne eine entsprechende Uhr zum Training auftauchen, bekommen ich Ärger. Also muss ich mir schnellstmöglich eine neue Pulsuhr besorgen.

Quelle: Marketa Sommer
Wie ich genau auf die Forerunner 645 von Garmin gekommen bin, kann ich nicht genau sagen. Okay, ehrlich gesagt war ich auf der Website von digitec, hab den Trailer der Forerunner 645 gesehen und dachte: «Hammer, die will ich».
Ein kleiner Sprung für eine kleine Uhr
Als ich die Uhr auspacke und zum ersten Mal in der Hand halte, bin ich schon mal so positiv überrascht, dass ich zuerst einen kleinen Freudensprung machen muss. Denn auf den Bildern im Internet sieht die Uhr klobig, gross und schwer aus. Aber das Gehäuse aus Kunststoff und Edelstahl hat einen Durchmesser von 42mm, womit es mir beim Tragen nicht über das Handgelenk ragt und so eher einen feinen Eindruck hinterlässt. Auch das Gewicht von 42.2 Gramm ist kaum spürbar.
Die Uhr komplettiert das Armband aus Silikon, das du in Schwarz, Grau oder wie ich in Purpurrosa bestellen kannst. Die Forerunner 645 hat fünf Knöpfe, davon zwei auf der rechten und drei auf der linken Seite. Auf der Rückseite der Uhr sind Pulsmesser und Charging Port verbaut.

Diese Konnektoren haben den Vorteil, dass die Uhr bis auf 5ATM also ungefähr 50 Meter wasserfest ist und kein Staub oder Dreck haften bleibt. Was mich jedoch stört ist, dass du zum Aufladen der Uhr ein spezielles Kabel brauchst. Wenn ich im Trainingslager mal mein Aufladekabel vergesse, bin ich geliefert. Denn die Forerunner 645 ist nicht, so wie die meisten anderen Sportuhren, kompatibel mit einem Micro-USB-Kabel.
Was mich ebenfalls stört, dass ich einen Pulsgurt zusätzlich kaufen musste. Der Pulsmesser auf der Rückseite der Uhr liefert im Ruhezustand gute Werte doch während dem Training stimmen die Pulswerte mit dem eigentlichen Puls überhaupt nicht überein. Deshalb finde ich, dass bei einer Sportuhr der Pulsgurt dazugehört und nicht extra noch gekauft werden muss.
Was ist eigentlich «smart»?
Ich kann dir immer noch nicht sagen, was die genaue Funktion einer Smartwatch ist, also was die Smartwatch smart macht. Egal. Dafür bin ich mir ziemlich sicher, dass das Verbinden der Smartwatch mit deinem Smartphone eine smarte Fähigkeit ist oder gar die Smartness ausmacht.
Ehrlich gesagt wusste ich noch nie was ich bei Technologie unter «smart» verstehen soll. Gut, auf Englisch übersetzt heisst es klug. Aber was soll nun so eine kluge Uhr können? Natürlich hab ich mich im Netz darüber schlau gemacht. Jeder Hersteller meint irgendwas zum Thema, aber einig sind sie sich nur in wenigen Punkten. Und Wikipedia schmeisst mit Fachbegriffen um sich. Naja, ich ziehe meine eigenen Schlüsse aus dieser smarten Sache.

Quelle: Vivienne Sommer
Für diese Funktion kannst du dir die Garmin Connect App runterladen (Android und Apple iOS) und die Forerunner 645 per Bluetooth mit deinem Gerät verbinden. In der App siehst du deine Aktivitäten sowie Erfolge, Trainingstagebuch und vieles mehr auf einen Blick. Mit deinem Einverständnis siehst du Nachrichten, eingehende Telefonanrufe sowie eingetragene Termine im Kalender direkt auf deiner Smartwatch. Ebenfalls über die App installiert, kannst du Garmin Pay auf deiner Uhr aktivieren und drahtlos zahlen.
Natürlich gibt es noch mehr Funktionen dieser Art wie die Taschenlampe, ein Kompass, Timer, Wecker, Stoppuhr, Schlafmodus und Wetterdaten. Ich glaube, dass Garmin den Titel «smart» dann verleiht, wenn die Uhr einfach alles zu können scheint.
Mein persönliches Highlight aber ist die Musikfunktion. Die Kopfhörer mit der Smartwatch via Bluetooth verbunden, kannst du während dem Training Musik hören und brauchst dafür weder dein Handy noch eine andere externe Verbindung.
Jedoch gibt es hier eine kleine Unannehmlichkeit. Du kannst die Musik nicht direkt auf die Uhr laden. Zuerst musst du deine Songs auf einem PC abspeichern, die Uhr an den PC anschliessen und von dort aus die Musik auf die Uhr übertragen. Ich fands ein wenig blöd, aber der Aufwand hat sich gelohnt. Gegen Ende der Testphase hat Garmin aber Spotify per Software Update integriert.
Wo ist mein Biathlon?
Bestimmt interessiert dich an der Forerunner 645 nicht nur die smarte Seite, denn sonst würdest du im Elektronikgeschäft sein und dir eine Apple Watch kaufen anstatt meinen Hammerartikel zu lesen. Denn die Forerunner 645 hat als Sportuhr viel zu bieten.
Bevor du mit deinem Training loslegst, sag der Uhr, welche Sportart du ausüben möchtest. Die Forerunner 645 hat eine grosse Auswahl von Sportartenprofilen, bei Bedarf kannst du noch andere runterladen. Zwar hat die Uhr Langlauf schon programmiert aber wo find ich hier die beste Sportart aller Zeiten? Kleiner Tipp: das wäre Biathlon, Kombination von Langlauf und Schiessen. Garmin, beim nächsten Update hoffe ich auf ein Biathlon-Profil, wenn ihr schon Yoga und Treppensteigen als Profil habt.

Quelle: Vivienne Sommer
Sicher konntest du meinem Text noch nicht genau entnehmen, was ein Sportartenprofil ist oder kann. Schauen wir uns doch schnell das Jogging-Profil an. Diese misst während dem Rennen folgende Werte:
- Schrittfrequenz
- Vertikale Bewegung
- Bodenkontaktzeit
- Balance der Bodenkontaktzeit
- Schrittlänge
- Vertikales Verhältnis
Mit diesen Daten ermöglicht die Forerunner 645 eine genaue Analyse und Verbesserung der Lauftechnik. Nebst diesen Informationen kannst du die Anzeigetafeln auf dem Display während dem Training selber gestalten. Finde ich super, jedoch ist es recht verwirrend wenn du für wirklich alles eine Einstellung hast. Bevor ich mein Intervalltraining starten konnte, musste ich zuerst im Internet recherchieren, wie ich die Funktion mit den dazugehörigen Einstellungen finden kann. Aber mit ein wenig Übung werde ich das nächste mal auch ohne Internet mein Training starten können.

Quelle: Dominik Bärlocher
Ich habe tolle Erfahrungen mit der Sportuhr während dem Schwimmtraining gemacht. Zwar kann sie unter Wasser keinen Puls messen, zählt jedoch die geschwommenen Bahnen inklusive Distanz. Dafür musste ich nur die Länge des Beckens eingeben. Mit der Forerunner 645 war ich nach dem Schwimmtraining auch auf einem kleinen Tauchtrip in sechs Metern Tiefe. Es ist doch beruhigend, eine Uhr zu haben, die sowas mitmacht.
Auch nach dem Training erhältst du aufgezeichnete Daten wie Dauer, Distanz, Höhenmeter, Höhenprofil, Kalorienverbrauch, Durchschnittspuls, höchster Pulswert, Trainingsdauer in den verschiedenen Bereichen, dein von GPS aufgezeichneter Weg, Trainingseffekt, aerob und anaerober Effekt und vieles mehr.
Nebst diesen Trainingsdaten misst die Sportuhr auch deinen täglichen Kalorienverbrauch, hochgestiegene Stockwerke, Anzahl gemachte Schritte, dein Stresslevel und dein Trainingszustand. Als Sportlerin sind für mich solche Daten wichtige Zusatzinformationen.
Mein Fazit: die Forerunner 645 ist eine gute voll funktionsfähige Sportuhr ganz individuell anpassbar. Empfehlen würde ich sie aber nur Leuten, die regelmässig Sport machen. Denn die Forerunner 645 kann sehr viel, für manche aber auch zu viel.
Ach ja, mein Coach ist übrigens nicht böse geworden, als er mich mit dem pinken Armband gesehen hat. Glück gehabt.


Schiessen und Langlauf sind meine Welt. Ich bin Biathletin im Auslandsjahr in Kanada und schreibe über dieses Erlebnis.