News & Trends

Galaxy Tab S9: Samsungs drei neue Tablets sind wasserdicht

Jan Johannsen
26.7.2023

Die Galaxy Tab S9 sind – vom Outdoor-Modell Tab Active abgesehen – die ersten wasserdichten Tablets von Samsung. Die drei Modelle unterscheiden sich in Größe und Zahl der Kameras.

Das Galaxy Tab S9, S9 Plus und S9 Ultra sind nach IP68 wasserdicht. Das heißt, sie sind die ersten Tablets von Samsung, die 30 Minuten in 1,5 Metern Wassertiefe unbeschadet überstehen sollen. Von der expliziten Outdoor-Serie Tab Active abgesehen. Der Hersteller versieht sie zudem noch mit größeren Lautsprechern und positioniert sie als PC-Ersatz und als digitalen Notizblock.

Ein Tablet in drei Größen

Je größer das Galaxy Tab S9 wird, desto flacher wird es: 5,9 Millimeter ist das Tab S9 dick. Die Plus-Version liegt bei 5,7 Millimeter und das Ultra-Modell bei 5,5 Millimeter. Alle drei verfügen über AMOLED-Displays mit folgenden Größen und Auflösungen:

  • Tab S9: 11 Zoll, 2560 × 1600 Pixel
  • Tab S9 Plus: 12,4 Zoll, 2800 × 1752 Pixel
  • Tab S9 Ultra: 14,6 Zoll, 2960 × 1848 Pixel

Die Bildwiederholrate reicht jeweils bis 120 Hertz.

Für alle drei Tablets nutzt Samsung eine modifizierte Version des Snapdragon 8 Gen 2. Dieser kommt auch bereits im Galaxy S23 zum Einsatz und verfügt über einen etwas schneller getakteten Performance-Rechenkern als die Standardvariante. Mit 256 oder 512 Gigabyte Speicherplatz verfügen die Tablets über zwölf Gigabyte Arbeitsspeicher. Beim Tab S9 mit 128 Gigabyte sind es nur acht Gigabyte RAM und bei der Terabyte-Version des Ultra stolze 16 Gigabyte.

Die Magnete für das Zubehör sind stärker als gedacht.
Die Magnete für das Zubehör sind stärker als gedacht.
Quelle: Jan Johannsen

Die vier AKG-Lautsprecher der Tablets sollen 20 Prozent größer als bei den Vorgängern sein. Dadurch sollen sie besser klingen. Dolby Atmos unterstützen sie weiterhin.

An jeder kurzen Seite befinden sich zwei Lautsprecher.
An jeder kurzen Seite befinden sich zwei Lautsprecher.
Quelle: Jan Johannsen

Je größer das Tablet, desto mehr Platz hat es für den Akku. Das zeigt sich bei den S9 mit 8400, 10.090 und 11.200 mAh. Angaben zur erwarteten Akkulaufzeit machte Samsung noch nicht.

Dex Mode und Anpassungen an große Displays

Samsung verspricht bei der Software weitere Verbesserungen und Designanpassungen für die großen Displays. Hier stellt der Hersteller seine Notizen-App besonders in den Vordergrund. Zudem ist die Nutzung der GoodNotes-App ein Jahr kostenlos mit dem Kauf eines der Tablets.

Mit angepassten Apps, einem variablen S Pen und einer «Papierfolie» soll das Tab S9 ein digitaler Notizblock sein.
Mit angepassten Apps, einem variablen S Pen und einer «Papierfolie» soll das Tab S9 ein digitaler Notizblock sein.
Quelle: Jan Johannsen

Die Anzeige zweier Apps nebeneinander lässt sich nun per Drag-and-drop einstellen. Im «Dex Mode» lassen sich die Tablets mit Android 13 wie ein Computer mit Desktop benutzen. Dafür sind eine externe Tastatur und Maus nötig. Innerhalb des Samsung Ökosystems lassen sich die Tab S9 als Second Screen oder für Multi Control nutzen.

Der S Pen der neuen Tablets verfügt über zwei Spitzen. Eine ist zum Schreiben, die andere zum Zeichnen gedacht. Damit sich die Oberfläche wie Papier anfühlt, bietet Samsung eine Hülle an, die eine zweite Schicht über das glatte Display legt. Zusätzlich stehen eine robuste Outdoor-Hülle sowie weitere Cases mit und ohne Tastatur zur Auswahl.

Die Outdoor-Hülle für das Tab S9 ist in allen drei Größen verfügbar.
Die Outdoor-Hülle für das Tab S9 ist in allen drei Größen verfügbar.
Quelle: Jan Johannsen

Zwei bis vier Kameras

Die Ausstattung mit Kameras ist ein weiterer Unterschied zwischen Samsungs drei neuen Tablets. Das Galaxy Tab S9 hat jeweils eine Kamera auf der Vorder- und Rückseite. Beim Tab S9 Plus kommt eine Ultraweitwinkelkamera auf der Rückseite hinzu. Beim Tab S9 Ultra summieren sie sich durch eine zusätzliche Ultraweitwinkelkamera vorne auf insgesamt vier Kameras.

Das Tab S9 hat nur eine Kamera auf der Rückseite.
Das Tab S9 hat nur eine Kamera auf der Rückseite.
Quelle: Jan Johannsen

Preis und Verfügbarkeit

Die Galaxy Tab S9 sind ab sofort verfügbar. Die unverbindlichen Preisempfehlungen steigen mit der Größe und Speicherkapazität an. Zudem sind die WLAN-Varianten günstiger als die Modelle mit LTE-Modem. Das Tab S9 startet bei 829 Franken bzw. 899 Euro. Für das Tab S9 Plus werden mindestens 1029 Franken oder 1119 Euro fällig. Für die Ultra-Variante will Samsung wenigstens 1229 Franken bzw. 1339 Euro haben.

Samsung Galaxy Tab S9 (nur WLAN, 11", 128 GB, Graphite Grey)
Tablet
CHF499.–

Samsung Galaxy Tab S9

nur WLAN, 11", 128 GB, Graphite Grey

Samsung Galaxy Tab S9+ (nur WLAN, 12.40", 256 GB, Graphite Grey)
Tablet
CHF798.–

Samsung Galaxy Tab S9+

nur WLAN, 12.40", 256 GB, Graphite Grey

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra (nur WLAN, 14.60", 256 GB, Graphite Grey)
Tablet
Im Showroom
CHF983.–

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra

nur WLAN, 14.60", 256 GB, Graphite Grey

Vorbesteller bekommen in der Schweiz ein Book Cover Keyboard dazu. Weitere Informationen dazu findest du im folgenden Beitrag:

  • Aktion

    Die Galaxy Tab S9 Serie ist da – Jetzt bestellen und Samsung schenkt dir ein Book Cover Keyboard dazu

Titelfoto: Jan Johannsen

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


Tablet
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

7 Kommentare

Avatar
later