Sony
Neu im Sortiment

Galaxus startet mit tragbaren Lautsprechern der Ult-Serie von Sony in die Party-Saison

Debora Pape
9.4.2025

Wenn dir unterwegs der schmale Smartphone-Sound nicht reicht, könnten die drei neuen kabellosen Lautsprecher von Sony interessant für dich sein. Und ein Mikrofon gibt es auch neu bei uns.

Zur Outdoor-Saison erweitert Sony sein Portfolio der kabellosen «Ult Power Sound»-Lautsprecherserie. Ult steht für ultimativ – mit einem starken Bass, automatischer Klangoptimierung und einem wasser- und staubdichten Gehäuse will Sony das Versprechen einlösen. Neu sind der Ult Field 3, der Ult Field 5 und der Ult Tower 9. Wenn du nicht nur zuhören möchtest, kannst du deine Karaoke-Künste mit dem Ult Mic 1 beweisen, das ich dir weiter unten vorstelle.

Die Bluetooth-Reichweite der Lautsprecher beträgt jeweils circa 30 Meter. Alle verfügen über einen USB-Port, an dem du deine Geräte laden kannst.

Tragbare Lautsprecher: Ult Field 3 und Ult Field 5

Alle «Ult Field»-Lautsprecher sind tragbar, unterscheiden sich allerdings leicht in der Größe und der Ausstattung. Eine Gemeinsamkeit ist die automatische Klangfeldoptimierung. Laut Sony erkennt sie Rauschen im Sound und passt ihn so an, dass der Ton «klar und detailliert» bleibt.

Mein Kollege Florian hat beide Ult-Field-Speaker getestet.

  • Kritik

    Sony Ult Field 3 & 5: Der Kleine für unterwegs, der Grosse fürs Wohnzimmer – oder doch den Garten?

    von Florian Bodoky

Ult Field 3

Der Ult Field 3 ist ein kompakter Lautsprecher, den du mithilfe des abnehmbaren Gurts über der Schulter tragen kannst. Es ist dir überlassen, ob du den Speaker liegend oder stehend verwendest. Der Lautsprecher misst rund 26 × 11 × 8 Zentimeter und wiegt 1,2 Kilogramm.

Es gibt ihn in den Farben Schwarz, Grau und Weiß.

Der Hochtöner hat eine Größe von circa 20 Millimetern, der Woofer misst 86 × 46 Millimeter. Maßgeschneiderten Sound verspricht Sony mit dem 7-Band-Equalizer, den du via App bedienst. Wie auch die anderen Geräte der «Ult Field»-Serie ist der Ult Field mit einer Ult-Taste ausgestattet. Per Knopfdruck schaltest du damit den Lautsprecher in einen Modus mit stärkeren Bässen und höherem Schalldruck.

Sony gibt für den 5200-mAh-Akku eine Laufzeit von bis zu 24 Stunden an. Zehn Minuten Laden sollen zudem zwei weitere Stunden Wiedergabe ermöglichen.

Der Ult Field 3 ist wie alle «Ult Field»-Lautsprecher wasser- und staubgeschützt nach Schutzprotokoll IP67. Außerdem sind damit nicht nur Poolpartys möglich, sondern auch Strand-Feten: Das Gerät widersteht Salzwasser. Rost soll ebenfalls keine Chance haben.

Ult Field 5

Der Ult Field 5 ist mit Abmessungen von 36 × 16 × 18 Zentimetern die etwas größere Version des Ult Field 3. Er wiegt 3,3 Kilogramm und lässt sich ebenfalls über der Schulter tragen.

Das Gerät verfügt über einen 10-Band-Equalizer und zwei Ult-Sound-Modi, die du mit der Ult-Taste aktivierst. Der Modus Deep Bass dröhnt dir mit tiefen Bässen auf die Ohren, Attack Bass sorgt für kraftvolle Bassklänge. Der Hochtöner misst 46 Millimeter, der Woofer 79 × 107 Millimeter.

Diesen Lautsprecher bekommst du in Schwarz oder Weiß.

Im Gegensatz zum Ult Field 3 macht dieser Lautsprecher mit seiner RGB-Beleuchtung auch optisch Stimmung – und das rund um das ganze Gerät herum. Farben und Effekte stellst du in der App ein.

Der Ult Field 5 soll dich mit einer Akkuladung bis zu 25 Stunden lang beschallen. Zehn Minuten Aufladen hauen weitere hundert Minuten oben drauf, verspricht Sony. Mit Schutzprotokoll IP67 ist auch der Ult Field 5 wasser- und staubfest sowie rostbeständig, von Salzwasserschutz ist in der Beschreibung aber nicht die Rede.

Tragbarer Partylautsprecher: Ult Tower 9

Mit dem Ult Tower 9 gehst du noch einen Schritt weiter. Laut Sony handelt es sich mit seinen rund 90 Zentimeter Höhe um eine waschechte Party-Maschine, die auch bei höchster Lautstärke mit klarem Sound auftrumpfen soll. Mit 50-Millimeter-Hochtönern und einem 320-Millimeter-Woofer bietet der Ult Tower 9 die stärkste Leistung der drei Lautsprecher.

Die Soundwiedergabe erfolgt rund um das Gerät herum, sodass du ihn mitten im Raum positionieren kannst. Die 360-Grad-RGB-Beleuchtung sorgt im Rhythmus der Musik für das richtige Party-Feeling.

Im Lieferumfang befindet sich ein optisches Kabel, das du an deinen TV anschließen kannst. Laut Hersteller gibt der Lautsprecher dann «Kinosound» wieder. Apropos Anschluss: Optional verbindest du den spritzwassergeschützten Speaker mit einem Karaoke-Mic oder nutzt ihn als Gitarrenverstärker.

Bis zu 25 Stunden Akkulaufzeit kommt der Ult Tower 9 ohne Kabel aus. Er ist mit Rollen und einem Griff ausgestattet, damit du ihn einfacher bewegen kannst. Zehn Minuten Ladezeit ergeben laut Sony weitere drei Stunden Wiedergabe. Der Ult Tower 9 wiegt inklusive Akku 29,6 Kilogramm und misst 91 × 41 × 46 Zentimeter.

Karaoke-Mikrofon: Ult Mic 1

Das Ult Mic 1 ist ein kabelloses Mikrofonset, das aus zwei Mikros und einem Empfänger besteht. Es ist für die Verwendung mit dem Ult Tower 9 sowie weiteren, hier nicht vorgestellten Sony-Lautsprechern vorgesehen. Es eignet sich laut Beschreibung als Karaoke- oder Moderationsmikrofon.

Sony verspricht eine «erweiterte Rauschunterdrückung», die sich durch die Bauform und die verwendeten Dämpfer ergibt. Sie soll Geräusche wie lautes Atmen und Wind minimieren. Die Funktion «Duet Assist» balanciert die Aufnahmelautstärke, wenn beide Mikrofone in Betrieb sind. Sie reguliert etwa die Stimme der leiseren Person automatisch nach oben.

Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit 20 Stunden an. Nach zehn Minuten Schnellladen sind weitere zwei Stunden Laufzeit möglich.

Die Mikrofone sollen so robust sein, dass sie auch einen «Mic Drop» unbeschadet überstehen. Sie wiegen 65 Gramm und messen rund 11,5 × 4 × 2 Zentimeter.

Titelbild: Sony

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.


Audio
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Neu im Sortiment

    Jetzt erhältlich: Der «Bose SoundLink Max»-Lautsprecher

  • Kritik

    Sony Ult Field 3 & 5: Der Kleine für unterwegs, der Grosse fürs Wohnzimmer – oder doch den Garten?

    von Florian Bodoky

  • Ratgeber

    Lautsprecher-Test bei Stiftung Warentest: der Teufel liegt im Detail

    von Florian Bodoky

5 Kommentare

Avatar
later