News & Trends

Drei Neuigkeiten von Canon: Powershot G5 X II, G7 X III und RF 24-240mm

David Lee
9.7.2019

Canon bringt zwei neue Kompaktkameras und ein Objektiv. Die Canon PowerShot G5 II leistet deutlich mehr als der Vorgänger und ist erst noch kompakter. Die G7 X III ist auf die Bedürfnisse von Vlogger ausgerichtet und das neue Objektiv als Reisebegleiter gedacht.

Canon hat zwei neue Kompaktkameras vorgestellt: Die PowerShot G5 X II und G7 X III. Wie bei den grossen Canon-Kameras gilt auch hier: Je tiefer die Nummer, desto hochklassiger das Modell. Die G5 X II ist also das bessere und teurere Gerät als die G7 X III.

Beide Kameras haben einen Stacked Sensor mit 1 Zoll und 20 Megapixel. Sie arbeiten mit dem neusten Bildprozessor von Canon (Digic 8). Beide Geräte können ausserdem Bilder im neuen RAW-Format CR3 abspeichern und Videos in 4K aufnehmen.

G5 X II: Hosentaschentauglich, mehr Tele und viel schneller

Die G5 X II sieht schon ganz anders aus als das Vorgängermodell. Das liegt unter anderem am Sucher. Neu lässt sich dieser jetzt vollständig ins Gehäuse einfahren, was die Kamera viel kompakter macht. Du kennst das wahrscheinlich von Sonys RX100-Reihe.

Das Objektiv reicht neu von 24 bis 120 mm statt nur bis 100 mm. Trotzdem bleibt die Lichtstärke im Telebereich bei f/2.8.

Am meisten Fortschritte macht die G5 X II in Bezug auf die Serienbildgeschwindigkeit. Mit fixiertem Autofokus schafft sie 20 Bilder pro Sekunde, für eine kurze Zeit (Burst-Modus) sogar 30. Mit nachgeführtem Autofokus sind es immer noch 8 Bilder pro Sekunde. Der Vorgänger schaffte nur 4,4 fps.

Zum Direktvergleich G5 X und G5 X II.

Canon PowerShot G5 X Mark II (24 - 120 mm, 20.10 Mpx, 1")
Kamera

Canon PowerShot G5 X Mark II

24 - 120 mm, 20.10 Mpx, 1"

G7 X III: Eine Vlogger-Kamera

Die G7 X III hat Canon voll auf die Bedürfnisse von Vloggern getrimmt. Dazu gehört ein Mikrofoneingang und die Möglichkeit, direkt von der Kamera aus Live-Streams zu starten. Falls du dir Sorgen wegen der Akkulaufzeit beim Streaming machst: Die G7 X III lässt sich nicht nur über USB laden, sondern auch im laufenden Betrieb mit USB-Strom versorgen.

Zum Direktvergleich G7 X II und G7 X III.

Canon PowerShot G7 X Mark III (8.8 - 36.8 mm, 20.10 Mpx, 1")
Kamera
CHF750.–

Canon PowerShot G7 X Mark III

8.8 - 36.8 mm, 20.10 Mpx, 1"

Neues Universalzoom-Objektiv für Spiegellose

Für das spiegellose System R hat Canon das Objektiv RF 24-240mm fertig gestellt. Das Zehnfach-Zoom ist als kompakter Reisebegleiter gedacht. Mit 750 Gramm ist es relativ leicht. Die Kehrseite davon: Die Lichtstärke beträgt nur f/4 bis f/6.3. Dies kann teilweise durch einen eingebauten 5-Achsen-Bildstabilisator wettgemacht werden.

Ebenfalls noch dieses Jahr sollen ein Weitwinkelobjektiv (15–35 mm) und ein klassisches Teleobjektiv (70–200 mm) für das R-System herauskommen.

Canon RF 24-240mm f/4-6.3 IS USM (Canon RF, Vollformat)
Objektiv
Im Showroom
CHF891.–

Canon RF 24-240mm f/4-6.3 IS USM

Canon RF, Vollformat

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

4 Kommentare

Avatar
later