News & Trends

DJI Mavic 3 Pro: Eine Drohne, drei Kameras

Eine dritte Kamera mit mittlerer Brennweite und ein frisches Objektiv für die Tele-Kamera: Das hebt die DJI Mavic 3 Pro von der Mavic 3 ab. Dafür ist sie zu schwer für eine C1-Klassifizierung.

Mit der Mavic 3 Pro stellt DJI abermals eine neue Version seiner grössten Consumer-Drohne vor. Sie kann alles, was die normale Mavic 3 kann. Neu dazu kommt eine dritte Kamera mit 70 mm Brennweite, Blende f/2,8 und 1/1,3 Zoll grossem Sensor. Das Objektiv der Tele-Kamera hat nun eine Brennweite von 166 statt 162 mm und eine Blende von f/3,4 statt f/4,4. Die 24-mm-Hauptkamera mit dem 4/3"-Sensor bleibt die gleiche.

DJI Mavic 3 Pro inkl. RC (43 min, 958 g, 20 Mpx)
Drohne
CHF1959.90

DJI Mavic 3 Pro inkl. RC

43 min, 958 g, 20 Mpx

Davon abgesehen verspricht DJI eine verbesserte Rückkehr-Funktion. Wie die anderen Modelle der Serie bietet auch die Mavic 3 Pro Kollisions-Sensoren in alle Richtungen, eine Flugzeit von über 40 Minuten und eine breite Palette an Videoformaten. Die Hauptkamera kann 5,1K mit 50 Bildern pro Sekunde (FPS) aufnehmen – oder 4K mit 120 FPS. Bei den anderen zwei Kameras ist bei 4K mit 60 FPS Schluss. Auch das ist aber noch ein guter Wert.

Die neue Mavic 3 Pro: Unten die Hauptkamera, oben die beiden Tele-Kameras.
Die neue Mavic 3 Pro: Unten die Hauptkamera, oben die beiden Tele-Kameras.
Quelle: DJI

Schon vor einem halben Jahr veröffentlichte DJI mit der Mavic 3 Classic eine Variante der bereits bekannten Mavic 3. Mit der Pro-Version kommt jetzt erneut eine nur minimal veränderte Ausführung hinzu. Hier die wichtigsten Spezifikationen der neuen Drohne im Vergleich mit den anderen zwei Modellen der Mavic-Serie:

Fokus auf Bildqualität

Wie bei allen Mavic-Modellen liegt der Schwerpunkt in der Pro-Version auf guter Bildqualität. Dank des grossen Sensors sehen insbesondere Fotos der Hauptkamera sehr gut aus. Wie sich die Bildqualität der mittleren Kamera schlägt, wird sich in Tests zeigen. Auch bei der Tele-Kamera könnten Fotos und Videos dank neuem Objektiv besser aussehen als bei der originalen Mavic 3. Dort waren diese Aufnahmen nicht besonders scharf.

Ein Foto aus der Hauptkamera der Mavic 3 Pro.
Ein Foto aus der Hauptkamera der Mavic 3 Pro.
Quelle: DJI

Als Farbprofile stehen HLG- oder D-Log zur Verfügung. Letzteres behält dank 10 Bit Farbtiefe besonders in kontrastreichen Szenen die meisten Details in dunklen und hellen Bereichen. Auch schärft es die Aufnahmen nicht so sehr wie das Standard-Farbprofil. Dafür musst du danach etwas Arbeit am Computer investieren, um die Videos zu graden.

Die Mavic 3 Pro gibt es in verschiedenen Bundles: Mit RC Controller, mit RC Controller im Fly More Bundle, mit RC Pro Controller im Fly More Bundle und schliesslich in der teuren Cine Premium Combo. Letztere unterstützt die Codierungen Apple ProRes 422 HQ, Apple ProRes 422 und Apple ProRes 422 LT. Diese Luxus-Ausführung hat auch eine integrierte SSD mit 1 Terabyte Speicherplatz.

Den RC Pro Controller gibt es jetzt auch ohne die Cine Premium Combo.
Den RC Pro Controller gibt es jetzt auch ohne die Cine Premium Combo.
Quelle: DJI

Nur mit C2-Klassifizierung

Als dritte DJI-Drohne kommt die Mavic 3 Pro mit einer CE-Klassifizierung. Im Gegensatz zur Mavic 3 Classic ist die Pro-Version allerdings knapp zu schwer für die Klasse C1 und fällt mit 958 Gramm schon in die Klasse C2. In der Schweiz fliegst du damit in der Kategorie A2 statt A1. Das bedeutet eine zusätzliche Prüfung und mehr Restriktionen. Details findest du auf dieser Webseite des BAZL. Die Klassifizierung wird spätestens 2024 relevant. Dann endet die Übergangsfrist für das Drohnengesetz, welches seit dem 1. Januar 2023 in Kraft ist.

Titelbild: DJI

39 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


Drohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

22 Kommentare

Avatar
later