

Das OnePlus 5 wurde endlich enthüllt und das sagen die Kritiker dazu

Top-Ausstattung, keine überflüssige Software und das zu einem erschwinglichen Preis. Das chinesische Unternehmen OnePlus führt diese Strategie beim neuesten Modell, dem OnePlus 5, konsequent weiter. Nach zahlreichen Gerüchten, wurde das Flaggschiff endlich offiziell enthüllt und die Resonanz ist fast durchwegs positiv.
Wie bei praktisch jedem neuen begehrten Gerät, war auch das OnePlus 5 nicht vor Leaks gefreit. Monate vor dem offiziellen Launch schwirrten Bilder, Spezifikationen und Benchmarks durchs Netz. Seit Dienstag ist nun Schluss mit Mutmassungen. Das chinesische Unternehmen OnePlus hat das Gerät offiziell vorgestellt. Nicht nur das, Testgeräte waren offenbar schon länger im Umlauf, so dass wir auch gleich haufenweise Reviews dazu serviert bekommen.
So sieht es aus und das steckt drin
Äusserlich hat das OnePlus 5 frappante Ähnlichkeit mit dem iPhone 7. Praktisch die gleichen abgerundeten Kanten, Dualkamera auf der Rückseite, Antennenstreifen am oberen Rand, Homebutton etc. Wem das iPhone-Design gefällt, der wird wohl auch mit dem OnePlus 5 glücklich oder eben halt gerade nicht. OnePlus-CEO Pete Lau gab in einem Interview mit The Verge offen zu, dass man sich beim Design von Apple inspirieren liess. Auch für Apples Vorreiterfunktion bezüglich Dualkamera sei man dankbar.

OnePlus ist aber weniger fürs schicke Aussehen bekannt, sondern für eine Top-Ausstattung zu einem relativ erschwinglichen Preis. Das OnePlus 5 ist zwar etwas teurer geworden (Schweizer Preise sind noch nicht bekannt), aber dafür erhältst du auch einiges.
- Dualkamera
- 5.5"-AMOLED-Display mit 1080p
- 6 oder 8GB RAM
- Snapdragon 835
- 64 oder 128GB Speicher
- Dual-SIM
- 3.5mm Kopfhörerbuchse
- Fingerabdruckscanner
Das ganze ist verpackt in ein elegantes und leichtes Aluminiumgehäuse (154.2x74.1x7.25 mm bei 153g). Der Homebutton (mit Fingerabdrucksensor) ist weiterhin vorhanden. Ähnlich wie beim iPhone gibt es auf der Seite einen praktischen Schieber. Damit kannst du beispielsweise das Gerät auf Stumm schalten. Mit der Schnellladefunktion namens Dash Charge soll das OnePlus 5 via USB-C in unter einer Stunde voll aufgeladen werden können. Bei einem Akku von 3300mAh wäre das keine schlechte Leistung.

Kompromisse macht das OnePlus 5 beim Display, das mit 1920x1080 Pixel nicht mit den Topmodellen von Samsung und Co. mithalten kann. Das wird allerdings der Leistung und der Akkulaufzeit zu Gute kommen. Ebenfalls verzichten musst du wie schon bei den Vorgängern auf den microSD-Kartenslot. Dafür bleibt wenigstens der Kopfhöreranschluss vorhanden.
Während es an der Ausstattung schon früher wenig zu kritisieren gab, war die Kamera meist ein Schwachpunkt von OnePlus. Darum haben die Chinesen dem Knipser besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt. Herausgekommen ist eine Dualkamera, die aus einem 16-Megapixel-Weitwinkel und einem 20-Megapixel-Tele besteht. Die Frontkamera löst mit 16 Megapixel auf. Die vollständigen Spezifikationen findest du auf der Hersteller-Seite.

Als Betriebssystem kommt OxygenOS zum Einsatz, das praktisch einem Stock-Android entspricht. Mit Version 7.1.1 liefert OnePlus auch fast die aktuellste Version von Android Nougat aus. Alles in allem ein vielversprechendes Paket.
Das sagen die Tester
Die Resonanz ist fast einheitlich positiv bis überschwänglich. Es gibt allerdings auch ein paar Kritikpunkte.
The Verge: «Damit OnePlus mit dem Preis aus der Masse herausstechen kann, muss es ein wirklich einzigartiges Kamerasystem entwickeln. In meiner Erfahrung mit dem OnePlus 5 scheitert es bei diesem Unterfangen. Das OnePlus 5 ist gut, aber es hätte grossartig sein müssen.»
Techradar: «Das OnePlus mag nicht so günstig sein, wie die früheren Modelle, aber es ist dennoch aktuell eines der besten Smartphones auf dem Markt. Eine grossartige Kamera, die phänomenale Leistung und das Premium-Design machen es zu einem fantastischen Angebot für jeden, der ein erschwingliches Flaggschiff sucht.»
Android Authority: «Das OnePlus 5 dürfte das teuerste Gerät sein, das OnePlus bisher produziert hat. Aber es ist vollgepackt mit Features und besitzt aberwitzige Spezifikationen, weshalb es jeden Rappen wert ist und immer noch das beste Preisleistungsverhältnis jedes Android-Phones liefert.»
Arstechnica: «Das OnePlus 5 hat einige Mängel. Es sieht aus wie ein gefälschtes iPhone, die Kamera ist nicht grossartig und OnePlus’ zukünftiger Update-Support ist fragwürdig. In Sachen Smartphone unter 500 Dollar ist das OnePlus 5 hingegen schwer zu schlagen. Du kriegst den aktuellsten Qualcomm-Prozessor, ein grosses 5.5-Zoll-Display, ein grossartiges Software-Paket und ein Aluminium-Gehäuse.»
AndroidPolice: «Ohne die Nexus-Serie hat das OnePlus nicht viel Konkurrenz bei Geräten unter 500 Dollar. Wenn du ein Gerät suchst in dieser Preisklasse, ist das OnePlus 5 die beste Option. Sollte der Preis weiter ansteigen, riskiert OnePlus seinen Hauptvorteil zu verlieren. Egal wie gut dieses Smartphone ist, es ist nicht so gut, wie Smartphones, die ein paar hundert Dollar mehr kosten.»
Preis und Verfügbarkeit
Die Schweiz ist kein offizielles Verkaufsland von OnePlus. Darum müssen wir das Gerät importieren, selber versichern und eigene Garantieleistungen anbieten. Aus diesem Grund wird das OnePlus 5 wie schon die letzten OnePlus bei uns etwas teurer sein als direkt bei OnePlus. Der angegebene Preis ist als unverbindlicher Richtpreis zu verstehen. Wir werden bei Lieferung die Preise allenfalls anpassen und entsprechend mit Vorbestellern abrechnen.

Das könnte dich auch interessieren
Oder: das OnePlus 3T solange Vorrat für 469.– statt vorher für 599.–


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.