

ATH-M50xBT: Der Klassiker von Audio-Technica mit Bluetooth

Eigentlich fürs Studio konzipiert, kann der Audio-Technica-Kopfhörer auch problemlos im Alltag eingesetzt werden. Jetzt erst recht, denn vom Klassiker gibt es nun eine Bluetooth-Version.
Der ATH-M50xBT ist der gleiche Kopfhörer wie der ATH-M50x, einfach mit Bluetooth. Er unterstützt den Codec aptX für eine bessere Soundqualität. Dafür muss aber auch dein Abspielgerät, zum Beispiel dein Smartphone, aptX unterstützen. Er kann alternativ weiterhin mit Kabel verwendet werden. Das ist wichtig für Studioanwendungen, die auf geringe Latenz angewiesen sind. Allerdings, das will ich nicht verschweigen: Die Bluetooth-Version hat nur das normale Kopfhörerkabel mit 1.2 Metern Länge, während die Version ohne Bluetooth zusätzlich mit einem 3-Meter-Kabel und einem 3-Meter-Spiralkabel kommt.

Unsere Video Producer Stephanie Tresch und Manuel Wenk arbeiten mit dem ATH-M50x, also mit der älteren Version ohne Bluetooth. Stephanie sagt über die Kopfhörer, sie seien bequem. Darum kann sie sie auch mit Brille über längere Zeit tragen. Den Klang findet sie auch gut. Weil wir aber im Grossraumbüro arbeiten, wäre sie froh um Noise Cancelling. Das bietet das Gerät nicht, weder in der alten noch in der neuen Version. Die Kopfhörer lassen sich zwar für den Transport einklappen; besonders klein sind sie dann aber immer noch nicht.
Mein erster Eindruck
Der Kopfhörer drückt genug stark ans Ohr, um Störgeräusche effizient abzuschirmen, ist dabei aber nicht unbequem. Es kann allerdings mit der Zeit zu heissen Ohren kommen. Den Klappmechanismus finde ich etwas fummelig, aber da würde ich mich wohl mit der Zeit dran gewöhnen.
Der Klang gefällt mir sehr gut. Die Bässe sind warm und kräftig, keine gepimpten Knallbässe, die nur so tun, als ob sie Power hätten. Die Höhen kommen sehr klar heraus, ohne stechend zu wirken. Überhaupt ist der Klang sehr ausgewogen, auch im Mittebereich ist alles da, was ich mir wünsche. Auch Kollege Dominik Bärlocher ist nach einem kurzen Probehören begeistert. Ihn interessieren hauptsächlich die Bässe, und die findet er grossartig.
Da mein Smartphone kein aptX unterstützt, höre ich durchaus einen Unterschied zur Übertragung per Kabel. Von daher bin ich der Meinung, dass sich der Aufpreis für die Bluetooth-Version nur lohnt, wenn du ein aptX-fähiges Smartphone hast.
Fazit
Schon nach einem kurzen Hands-on ist klar: Es gibt schlechtere Kopfhörer, die teilweise auch noch mehr kosten. Der Audio-Technica-Kopfhörer, egal ob mit oder ohne Bluetooth, wird dich höchstwahrscheinlich nicht enttäuschen.


Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere.