News & Trends

Aktuelle Garmin-Smartwatches erhalten per Patch neue Funktionen

Debora Pape
16.1.2024

Selbst wenn du deine Garmin-Smartwatch schon länger nutzt: Garmin veröffentlicht immer wieder Patches, die neue Funktionen hinzufügen. Das erste Beta-Update für das Jahr 2024 ist da und beschert einige Neuerungen.

In den letzten beiden Wochen hat Garmin für ihre aktuellen Smartwatches neue Beta-Features bereitgestellt. Du kannst sie über das Beta-Programm bereits jetzt testen. Die Release-Versionen sollen in wenigen Wochen automatisch auf die betroffenen Uhren ausgespielt werden.

Die «Venu 3» und «Vivoactive 5» können per Sprachfunktion Richtungsanweisungen und Kilometerzeiten ansagen. Bisher kamen die Anweisungen nur mit einer weiblichen Stimme. Nach dem Update kannst du sie auch auf männlich umstellen. Außerdem tracken die Uhren nun auch Seilspringen. Vor dem Update musstest du das passende Workout über die Connect-App auf dem Computer laden.

Viel Neues für die «Forerunner»-Watches

Besonders viele neue Funktionen hat die «Forerunner»-Serie erhalten. Neben der Seilspringen-Aktivität verfügen die Uhren nach dem Update über denselben Schlaf-Coach wie die «Venu 3». Vor dem Schlafengehen kannst du nun prüfen, wie viel Schlaf dir die Software empfiehlt. Der Coach bietet dir außerdem Informationen über deinen Schlaf, zum Beispiel, ob du ruhig und erholsam geschlafen hast.

Du kannst nun beim Lauftraining auch Runden zurücksetzen: Einige User berichteten davon, dass sie bisher durch das versehentliche Drücken der entsprechenden Taste eine neue Runde anlegten. Dadurch werden die Trainingsdaten verfälscht. Nach dem Update hast du nach dem Drücken einige Sekunden Zeit, um das Starten einer neuen Runde wieder rückgängig zu machen. Über dieses Feature werden sich betroffene Nutzerinnen und Nutzer besonders freuen: Zu den versehentlich angelegten Runden hatte es in den letzten Jahren viel Unmut gegeben.

Weitere neue Funktionen der «Forerunner»-Uhren:

  • Eine integrierte Datenbank mit Tausenden 400-Meter-Laufbahnen auf der ganzen Welt: Mithilfe von GPS erkennt die Uhr, wenn du eine gespeicherte Laufbahn betrittst. Deine Uhr kann dir dann genauere Ergebnisse zu deinem Training auf dieser speziellen Laufbahn nennen.
  • Automatisches Erkennen des Wechsels von Aktivitäten: Die Uhr schaltet beispielsweise selbstständig vom Radfahren ins Lauf-Tracking um.

«Fenix 7», «Epix 2» und weitere Smartwatches der Oberklasse bekommen neben diesen Funktionen noch weitere Features spendiert, etwa

  • das Auffinden deines während des Trainings verlorenen Smartphones per Bluetooth
  • schnelleres Einschalten der integrierten Taschenlampe
Garmin Forerunner 955 (46.50 mm)
Smartwatch
CHF348.–

Garmin Forerunner 955

46.50 mm

Installation des Beta-Patches

Wenn du wissen möchtest, welche neuen Funktionen dein Modell genau bekommt und wenn du Interesse an der Beta-Version des Patches hast, kannst du auf der Garmin-Website unter Beta-Programm nach deinem Modell schauen. Die Patch-Informationen befinden sich unter «Announcement». Wenn du eine Beta-Version nutzen möchtest, kannst du sie über die Connect-Software auf dem PC installieren. Klicke unter «Geräte» und dann auf «Beta Software Program». Dann kannst du den Patch herunterladen.

Titelbild: Shutterstock/Maridav

31 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.


Smartwatch
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

14 Kommentare

Avatar
later