
Produkttest
Tastatur-Wechsel: Darum verdrängen die MX Keys das Magic Keyboard
von Martin Jungfer
Logitech schrumpft die MX Keys. Heraus kommt eine an sich gute Office-Tastatur, die in ein paar Punkten enttäuscht.
Die MX Keys Mini sieht aus, wie eine zu heiss gewaschene MX Keys. Der Tastatur fehlen Ziffernblock und Navigationstasten. Im Gegensatz zu «richtigen» 60-Prozent-Tastaturen behält sie aber die F- und Pfeiltasten. Neu in dieser F-Reihe sind eine Diktakt-, Emoji- und Mikrofon-Stummschalttaste.
Sonst bleibt alles gleich wie bei der grossen MX Keys. Das Tippgefühl ist für eine Scissor-Tastatur ganz okay. Dazu tragen auch die Einkerbungen auf den Tastenkappen bei. Sie bieten den Fingern guten Halt. Als Tastatur-Snob würde ich so eine Tastatur aber nie länger als für einen Test nutzen. Ich liebe mechanische Schalter und kann mit dem gummigen Gefühl beim Tippen mit Scissor Switches nichts anfangen.
Kollege Martin Jungfer ist Fan von solchen Tastaturen. Die grosse Schwester, die MX Keys, hat er bereits getestet. Die meisten Features der beiden Tastaturen sind identisch. Wenn du Flachtastaturler bist und wissen willst, was ein anderer Flachler dazu meint, liest du am besten sein Review.
Kannst du dich mit dem speziellen Formfaktor der MX Keys Mini anfreunden? Hast du immer noch Lust auf die MX Keys Mini? Dann habe ich sechs kritische Punkte für dich, die du dir vor dem Kauf durchlesen solltest.
Ja, die MX Keys Mini ist gleich teuer oder teurer als die MX Keys – je nachdem welche Version du brauchst (Stand: 2.11.2021). Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Bei Notebooks leuchten mir die zusammengestauchten Pfeiltasten wegen dem knappen Platz ein – aber bei externen Tastaturen? Die Pfeiltasten der MX Keys Mini sind so schmal und liegen so nahe beieinander, dass ich mich immer vertippe. Mir wäre ein etwas breiteres Board mit abgesetzten Pfeiltasten und dafür ohne dedizierte F-Tasten lieber. Die kannst du auch immer noch über die Zweitfunktionen erreichen.
Logitech legt der MX Keys Mini zwar ein Ladekabel bei, das macht aber eben nur das: laden. Kabelgebunden kannst du die MX Keys nicht verwenden. Mag in den meisten Fällen nicht schlimm sein. Aber ins BIOS kommst du so beispielsweise nicht. Die Bluetooth-Verbindung funktioniert noch nicht während des Power On Self Test des PCs. Okay: Die meisten Leute, die sich eine MX Keys Mini kaufen, werden wohl nie ins BIOS gehen. Ich fände den kabelgebundenen Betrieb dennoch wünschenswert und frage mich, wieso Logitech das nicht implementiert hat.
Die MX Keys Mini kostet mehr als die grosse Schwester und wird dazu noch ohne Dongle ausgeliefert. Genau: Out of the Box läuft die MX Keys Mini nur per Bluetooth. Da bei MX-Keys-Mini-Nutzer:innen Latenz wohl keine Rolle spielt, ist das in Ordnung. Aber: Auf den vergleichsweise hohen Preis musst du dann noch einen Bolt-Receiver kaufen.
Der Bolt-Receiver ist neu, und es gibt ihn (demnächst) separat zu kaufen. Mit der proprietären Technologie lassen sich mehrere drahtlose Geräte über einen Receiver verbinden. Bolt macht also etwa dasselbe wie Unifying, eine weitere proprietäre Technologie von Logitech. Ausser der MX Keys Mini sind bisher nur wenige Geräte – allesamt Business-Geräte – mit Bolt kompatibel. Noch übler: Hast du Logitech-Peripherie, die Unifying unterstützt, kannst du diese nicht über den Bolt-Receiver verbinden. Statt einem Dongle, um sie alle zu knechten, brauchst du also zwei.
Es ist nicht so, dass die «Windows»-Version der Tastatur nicht auch mit Mac kompatibel wäre. Es geht mehr um die Tastenbeschriftungen. Bei der Mac-Version sind die Tasten exklusiv für Mac beschriftet. Bei der «Windows»-Version – in Anführungszeichen, weil sie nicht so heisst, sondern einfach die Standard-Ausführung ist – sind die Beschriftungen für Windows und Mac drauf. Wieso ich als Windows User Command- und Option-Beschriftungen drauf haben soll, Mac-User aber nicht Windows- und Alt-Taste, ist mir schleierhaft. Mir sind die Tastenkappen so jedenfalls zu überladen und das schmälert den Gesamteindruck. Die primäre Zielgruppe von Logitech scheint damit jedenfalls klar: Mac User. Schaue ich mir das Design der MX Keys Mini an ist ja auch ziemlich offensichtlich, wovon sich Logitech hat inspirieren lassen...
Ich geb’s zu: Ich kritisiere auf hohem Niveau. Denn an sich ist die MX Keys Mini eine gute Bürotastatur – wenn du auf das Tippgefühl von Scissor-Tastaturen stehst.
Ich finde es sogar mutig von Logitech, eine Bürotastatur in kleinem Formfaktor herauszugeben. Nicht jeder Hersteller traut sich das, und als Fan vom kleinen Formfaktor finde ich das toll.
Dennoch: Berücksichtigst du den Preis, den Formfaktor und die Konnektivität, solltest du dir zweimal überlegen, ob du dir die MX Keys Mini tatsächlich aufs Pult holen solltest.
Für mich ist das Teil jedenfalls nichts. Aber für mehr als einen Test kommt mir sowieso nichts ausser einer mechanischen Tastatur unter die Finger.
CH-Layout
DE-Layout
Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.