

3 Möglichkeiten, wie du Games in 4K-Auflösung spielst

Gamen in 4K-Auflösung ist das Mass aller Dinge. Dafür braucht man aber sicher eine entsprechende Höllenmaschine, oder? Nicht unbedingt. Wir stellen euch drei Variationen für jedes Portemonnaie vor.
Gamer stehen auf schicke Grafik. Wer kann es uns verdenken? Wenn es rumst und kracht und bunte Explosionen den Bildschirm ausfüllen, leuchten unsere Augen. Und je höher die Auflösung, desto breiter das Grinsen. 4K oder UHD, also 3840x2160 Pixel, ist der aktuelle Goldstandard. Theoretisch wär da noch Luft nach oben, aber wir wollen uns nicht wie Ikarus die Flügel verbrennen.
Das 4K-Gameerlebnis ist gar nicht so unerreichbar, wie viele denken. Selbst ohne seine Seele zu verkaufen, darf man mitspielen. Ich präsentiere euch drei verschiedene Optionen, wie der Pixelporno-Traum wahr wird. Einzig ein 4K-Monitor wird natürlich vorausgesetzt.
Günstig, aber mit Kompromissen
Die wohl günstigste Lösung, um Games in 4K zu spielen, dürfte die im November erscheinende PS4 Pro sein. Zwar sind damit längst nicht alle Spiele in nativer 4K-Auflösung möglich, aber für «The Elders Scrolls Online» sowie «Call of Duty: Advanced Warfare» solls offenbar reichen – und zwar mit 60 Frames pro Sekunde (FPS). Bei anderen Spielen wird die Auflösung entsprechend hochskaliert, was aber ebenfalls einen deutlichen Vorteil bringen soll. Auf jeden Fall wird man mit der PS4 Pro 4K-Luft schnuppern können.

Die Preisleistungs-Deals
Wenn die PS4-Pro-Lösung für euch nicht in Frage kommt, dann müsst ihr etwas tiefer in die Tasche greifen. Der PC sollte schon über eine GTX-1080-Grafikkarte verfügen. Der Prozessor ist sekundär. Damit werdet ihr den Grossteil aktueller und kommender Spiele in 4K mit allen Details spielen können. Zwar nicht immer mit 60 FPS und mehr, aber ihr werdet definitiv auf eure Kosten kommen.
Nur das Beste, ist gut genug
Pipifax sagt ihr zu den ersten beiden Vorschlägen? Unter 60 FPS kommt ihr gar nicht erst aus den Federn? Dann braucht ihr ordentlich Power. In Frage käme hier die neue GTX Titan X, aber die ist nur über Nvidia direkt bestellbar. Alternativ könnt ihr auf ein SLI-System setzen. SLI ist halt immer so eine Sache. Oft wird die Benutzung von zwei Grafikkarten beim Release von neuen Spielen noch nicht unterstützt – oder auch gar nie. Auch wird die Leistung nicht um 100 Prozent verdoppelt. Wenn SLI aber funktioniert, dann geht es ab wie ein Zäpfchen. Damit habt ihr definitiv genug Leistungsreserven, um Spiele in 4K so richtig auszureizen. Und wer sich jetzt noch fragt: «Aber läuft Crysis darauf flüssig?» Ja. Selbst «Crysis» läuft damit flüssig.

Medion Erazer - 15 Jahre Digitec Limited Edition
Intel Core i7-6700K, 32 GB, 512 GB, GeForce GTX 1080




Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.