News & Trends

16 Games, die perfekt sind für den Sommer

Im September beginnt wieder die grosse Spiele-Sause und wir werden mit Blockbuster-Titeln nur so überschwemmt. Darum sollten wir die Zeit, die uns bis dahin bleibt nutzen und den Sommer geniessen. Quatsch! Holt euch die folgenden Games und zockt, was das Zeug hält.

Wenn die Sonne draussen brutzelt, lockt das kühle Nass. Aber wer braucht schon eine Erfrischung, wenn es so viele geniale Spiele gibt, die gezockt werden müssen? Und von wegen Sommerflaute: Es gibt jede Menge neuer Titel, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Spätestens wenn nämlich der September oder sogar schon der August naht, erscheinen wieder so viele erstklassige Games, dass alles, was nicht von einem AAA-Studio stammt, schnell durchs Raster fällt. Also lutscht an einem Eiswürfel, schaltet den Ventilator an und zieht auch die folgenden Games rein.

1. «Nex Machina»

Falls euch das knallbunte «Resogun» für die PS4 gefallen hat, dürfte auch «Nex Machina» eure Kragenweite sein. In diesem kooperativen Spiel geht es primär darum, dass ihr euch aus der Vogelperspektive durch jede Menge Gegner ballert. Und zwar mit einem kunterbunten Arsenal an Waffen. Die Steuerung ist denkbar simpel: Mit dem linken Analog-Stick steuert ihr und mit dem rechten schiesst ihr. Twin-Stick-Shooter eben. Dann gibt es noch eine Taste zum Sprinten und eine für Spezialwaffen mit der Extraportion Bums. Die Areale von «Nex Machina» sind zwar eher klein, aber wer die Augen offen hält, stolpert immer wieder über Boni und andere Geheimnisse. Das Spiel hätte etwas mehr Taktik und Spieltiefe vertragen, macht aber auch so extrem Laune.

Erhältlich für PC und PS4

2. «Star Trek: Bridge Crew»

Für diverse VR-Veteranen ist «Star Trek: Bridge Crew» das beste VR-Spiel überhaupt. Einige gehen gar soweit und bezeichnen es als das beste Spiel überhaupt. Eine krasse Aussage, aber gemeinsam mit (idealerweise) Freunden die Kommandobrücke im berühmten Raumschiff Enterprise zu übernehmen und gemeinsam Abenteuer zu bestreiten, ist wirklich ein unvergleichbares Erlebnis. Jedem von euch kommt dabei eine eigene Aufgabe zu und nur wenn ihr zusammenarbeitet, könnt ihr die Herausforderungen meistern. Bis zu vier Spieler werden unterstützt. Jemand kümmert sich um die Waffen, jemand überwacht den Energieverbrauch und wieder jemand anders steuert das Raumschiff. Der Nachteil des VR-exklusiven Games ist, dass wohl die wenigsten von uns drei Freunde haben, die ebenfalls eine VR-Brille besitzen. Immerhin: Crossplay zwischen PSVR, Oculus Rift und HTC Vive wird unterstützt.

Erhältlich für PC und PS4

Ubisoft Star Trek: Bridge Crew VR (PS4, Multilingual)
Game

Ubisoft Star Trek: Bridge Crew VR

PS4, Multilingual

«3. Friday the 13th: The Game»

Der Launch verlief zwar etwas harzig, aber lasst euch davon nicht beirren. «Friday the 13th: The Game» ist ein geniales asymmetrisches Horror-Game. Ein Spieler übernimmt die Rolle des Teenie-Schlitzers Jason Voorhees und bis zu sieben weitere Mitspieler dürfen sich aus insgesamt zehn Counselors (Campbesucher) je einen aussuchen. Die Levels sind der Filmvorlage nachempfunden und die Stimmung ist erstklassig eingefangen worden. Vom Sound übers Design stimmt alles. Als Jason versucht ihr die Counselors auf möglichst kreative (und blutige) Weise abzumurksen. Die Counselors ihrerseits durchsuchen die verschiedenen Häuser nach nützlichen Gegenständen. Ihr Ziel ist es, lange genug zu überleben, Jason zu erledigen oder zu entkommen. Mit Waffen könnt ihr euch kurzfristig gegen Jason verteidigen. Entkommen könnt ihr ihr beispielsweise indem ihr das Auto repariert, volltankt und den Schlüssel findet.

Derweil wird Jason immer stärker und erhält Teleportfähigkeiten und kann sich lautlos an euch heranschleichen. So ergibt sich eine extrem spannende Dynamik. Als Counselor seid ihr ständig auf der Hut, weil ihr immer damit rechnen müsst, dass Jason euch auflauert. Als maskierter Mörder wiederum macht ihr euch einen Spass daraus, eure Opfer zu Tode zu erschrecken.

Erhältlich für PC, PS4 und Xbox One.

4. «Arms»

Für die Nintendo Switch ist die Spieleauswahl noch immer überschaubar. Dennoch finden sich darunter bereits einige Juwelen. So auch das überaus spassige Prügelspiel «Arms». Aktuell stehen euch zehn Charaktere zur Auswahl, die über unterschiedliche Fähigkeiten verfügen. Ninjara beispielsweise kann sich teleportieren und Master Mummy regeneriert sich bei erfolgreichen Blocks. Idealerweise spielt ihr es mit den Joy Cons, da ihr nur damit das volle Bewegungspotential ausschöpfen könnt. Damit boxt ihr in die Luft, wie wenn ihr wirklich jemanden treffen wolltet. Eure Figuren könnt ihr mit verschiedenen Fäusten ausstatten, so dass interessante Kombinationen entstehen. Bis zu vier Spieler können sich gleichzeitig aufs Maul geben. Auch einige Minigames sind enthalten. Der Umfang ist für den Preis zwar etwas gering, aber Spass habt ihr damit garantiert – für Einzelspieler taugt es hingegen wenig.

Erhältlich für die Nintendo Switch

Nintendo Arms
Game
CHF59.90

Nintendo Arms

5. «Splatoon 2»

In der zweiten Sommerhälfte erscheint Nintendos Nachfolger des genialen Farbshooters. Anders als in klassischen Ballergames geht es nicht darum, euren Gegnern die Rübe wegzuballern, sondern ihr und euer Team versucht, den Level in möglichst viel Farbe zu tunken. Am Ende gewinnt das Team, das die grössere Sauerei verursacht hat. Aus der dritten Person ballert ihr mit einem bunten (höhö) Arsenal aus Waffen auf alles, das nicht schon eure Farbe hat. Farbbomben, Farbminigun oder ein riesiger Roller sind nur einige der kuriosen Waffen, die euch zur Verfügung stehen. Gegner könnt ihr natürlich ebenfalls platt machen. Überall, wo sich eure Farbe befindet, könnt ihr abtauchen. Dabei bewegt ihr euch schneller, seid ihr getarnt und lädt ausserdem noch euren Farbtank auf. Das Spielprinzip ist immer noch herrlich erfrischend und ist schnell erlernt.

Erhältlich für die Nintendo Switch ab dem 21. Juli.

Nintendo Splatoon 2 (Switch, DE, IT, FR, EN)
Game
CHF52.90

Nintendo Splatoon 2

Switch, DE, IT, FR, EN

6. «What Remains of Edith Finch»

Ein vorzügliches Adventure-Game, das ihr an einem Abend durchspielen könnt. Je weniger ihr darüber wisst, desto besser. So viel sei verraten: Ihr spielt die namensgebende Edith Finch, die das Haus ihrer Familie erkundet. Dabei geht sie den Geschichten ihrer verstorbene Angehörigen auf den Grund. «What Remains of Edith Finch» ist mitreissend und aussergewöhnlich erzählt, so dass ihr den Controller die zwei bis vier Stunden gar nicht mehr aus der Hand legen könnt.

Erhältlich für PC, PS4 und Xbox One.

7. «Rime»

«Rime» ist ein Rätselgame im Stile von «The Witness». Als sprachloser Junge erwacht ihr auf einer unbekannten Insel und löst dort zahlreiche Rätsel. Zur Seite steht euch ein magischer Fuchs, der euch hilft, einem mysteriösen Mann mit rotem Umhang zu verfolgen. Die Spielwelt erzeugt dabei erfolgreich die Illusion offen zu sein, obwohl sie insgesamt recht linear ist. Die Rätsel sind eher auf der einfachen Seite und sollten euch nicht vor zu grosse Herausforderung stellen. Der Reiz von «Rime» entsteht vor allem durch die Stimmung, die primär visuell und durch den erstklassigen Soundtrack vermittelt wird.

Erhältlich für PC, PS4, Xbox One und bald auch für die Switch.

8. «Everspace»

Der Weltraum hat selten schöner ausgesehen. Verlassene Raumstationen, Meteoriten-Felder oder schimmernde Gasnebel sorgen für eine beeindruckende Kulisse. In «Everspace» fliegt ihr mit einem von drei Raumschiffen von einem System zum nächsten, jagt Raumpiraten, sammelt Ressourcen und erbeutet neue Ausrüstung. «Everspace» ist ein Roguelike. Das heisst, dass ihr wenn ihr draufgeht, wieder von vorne beginnen müsst. Immerhin könnt ihr mit dem verdienten Geld Upgrades kaufen, die euch erhalten bleiben. Je weiter ihr fortschreitet im Spiel, desto schwieriger wird es. Ihr müsst also immer versuchen, in jedem System möglichst viel Ressourcen zu sammeln, damit ihr besser gerüstet seid. Erst dann solltet ihr ins nächste System vordringen. Wenn allerdings plötzlich ein riesiges Schlachtschiff auftaucht und euch mit gleissenden Lasern zudeckt, ist es besser, die Fliege zu machen. Auch wenn ihr immer wieder von vorner beginnen müsst, motiviert der Gameplay-Loop ungemein.

Erhältlich für PC, Xbox One und bald auch PS4

9. «Dead Cells»

Das Spiel befindet sich zwar noch in Early Access, ist also noch nicht final und gehört trotzdem schon jetzt zu den interessantes Neuzugängen. Es wird von den Machern als rogue-lite und Metroidvania beschrieben. Ohne Fachjargon heisst das, es spielt sich wie eine Mischung aus «Castlevania» und «Metroid». «Dead Cells» ist ein Sidescroller im beliebten Pixellook. Das Prädikat rogue-lite bedeutet, dass ihr nach dem Tod wieder ganz von vorne anfangen müsst. Aber auch hier könnt ihr nach und nach neue Upgrades und Waffen freischalten. Die benötigt ihr auch dringend, um im Kampf gegen die unterschiedlichen Gegner zu bestehen. Das Gameplay ist extrem abwechslungsreich und oft braucht es mehrmaliges Scheitern, bis ihr die richtige Taktik und die passende Ausrüstung gefunden habt.

Erhältlich für PC

10. «Tekken 7»

Die japanische Kultprügelserie dürfte jedem ein Begriff sein. Vor kurzem ist Teil sieben erschienen und falls ihr jemals einer der Teile gezockt habt, werdet ihr auch mit dem jüngsten Ableger schnell vertraut sein. Einen gefürchteten 10er-Kombo werdet ihr wohl nicht gleich als erstes hinlegen, aber das kann ja noch kommen. Zur Auswahl steht euch ein riesiges Raster an Kämpfern. Darunter alte Eisen wie Yoshimitsu, aber auch Neuzugänge wie Gigas, der etwas an Bane aus Batman erinnert und ähnlich fest draufhaut. Falls euch die Story interessiert, so seid beruhigt, dass sie genauso verwirrend und schräg weitergeht wie bisher. Aber die Paradedisziplin ist natürlich nach wie vor der Mehrspielermodus. Um langjährige Freundschaften zu vernichten, ist «Tekken 7» immer noch der perfekte Kandidat.

Erhältlich für PC, Xbox One und PS4

Bandai Namco Tekken 7 (PS4, IT, FR, DE)
Game

Bandai Namco Tekken 7

PS4, IT, FR, DE

Bandai Namco Tekken 7 (Xbox Series X, Xbox One X, Multilingual)
Game

Bandai Namco Tekken 7

Xbox Series X, Xbox One X, Multilingual

Bandai Namco Tekken 7 (PC, DE)
Game

Bandai Namco Tekken 7

PC, DE

Bandai Namco Tekken 7 (PS4, IT, FR, DE)

Bandai Namco Tekken 7

Bandai Namco Tekken 7 (Xbox Series X, Xbox One X, Multilingual)

Bandai Namco Tekken 7

Bandai Namco Tekken 7 (PC, DE)

Bandai Namco Tekken 7

11. «Diablo 3: Rise of the Necromancer»

Ja, ja, lasst mich doch erst ausreden. «Diablo 3» ist jetzt nicht mehr der neuste Scheiss, aber erst seit kurzem könnt ihr endlich mit dem Necromancer, zu Deutsch Totenbeschwörer, spielen. Der war in «Diablo 2» mein absoluter Lieblingscharakter. Er war der erste mit dem ich damals Diablo auf die Nuss gegeben habe. Nun dürfen wir endlich wieder untoten Kreaturen kommandieren oder sie in alle Richtungen explodieren lassen. Auch verschiedene Golems könnt ihr steuern. Anders als früher könnt ihr euch dabei nicht mehr so entspannt zurücklehnen, denn viele beschwörte Kreaturen existieren nur für kurze Zeit.

Damit ihr den Necromancer spielen könnt, müsst ihr euch den kostenpflichtigen DLC «Rise of the Necromancer» besorgen. Darin enthalten sind ausserdem zwei zusätzliche Gebiete, die sich im zweiten Akt von «Diablo 3» befinden.

Erhältlich für PC, Xbox One und PS4

Blizzard Diablo III Ultimate Evil Edition (PS4, DE)
Game

Blizzard Diablo III Ultimate Evil Edition

PS4, DE

Blizzard Diablo III - Ultimate Evil Edition (Xbox Series X, Xbox One X)
Game

Blizzard Diablo III - Ultimate Evil Edition

Xbox Series X, Xbox One X

Blizzard Diablo III (PC/Mac) (I) (PC)
Game

Blizzard Diablo III (PC/Mac) (I)

PC

Blizzard Diablo III Ultimate Evil Edition (PS4, DE)

Blizzard Diablo III Ultimate Evil Edition

Blizzard Diablo III - Ultimate Evil Edition (Xbox Series X, Xbox One X)

Blizzard Diablo III - Ultimate Evil Edition

Blizzard Diablo III (PC/Mac) (I) (PC)

Blizzard Diablo III (PC/Mac) (I)

12. «Wipeout Omega Collection»

Wenn ihr schon nicht nach draussen könnt, weil ihr diese Spiele zocken müsst, fühlt wenigstens den virtuellen Fahrtwind mit der «Wipeout Omega Collection». Darin enthalten sind «Wipeout HD», «Wipeout HD Fury» und «Wipeout 2048». 26 Strecken und 46 Schiffe sollten euch für ein Weilchen beschäftigen. Mit der Neuauflage könnt ihr die Spiele endlich auf der PS4 zocken. Das Spielprinzip wird wohl nie alt. Mit ultraschnellen Fahrzeugen müsst ihr versuchen, die Ideallinie zu finden ohne dass ihr wie ein Flipperball von Wand zu Wand prallt. Gleichzeitig ballert ihr mit einem ansehnlichen Waffenarsenal eure Gegner nieder. Der Geschwindigkeitsrausch, der sich einstellt, wenn ihr mit einem Affenzahn perfekt über die Strecke rast, ist unbeschreiblich.

Erhältlich für PS4

Sony WipEout Omega Collection (PS4, Multilingual)
Game

Sony WipEout Omega Collection

PS4, Multilingual

13. «Pyre»

Supergiant, die Macher von «Bastion», waren fasziniert von MOBAs wie «Dota», fanden aber das Spielprinzip zu kompliziert. Also haben sie das ganze kurzerhand auf den Kopf gestellt, die Kernelemente extrahiert und mit einer Prise «Rocket League» sowie «Transistor» (ebenfalls von Supergiant) vermischt. Herausgekommen ist «Pyre», ein taktisches Actiongame, in dem zwei Teams mit je drei Spielern versuchen, eine leuchtende Kugel in den gegnerischen Scheiterhaufen (Pyre) zu schiessen. Sobald einer der Pyre zerstört ist, gewinnt das andere Team. Wie in «Dota» stehen verschiedene Helden mit unterschiedlichen Fähigkeiten zur Auswahl. Das Spiel besticht durch aussergewöhnliches Design und ein motivierendes Gameplay

Erhältlich für PC und PS4 ab dem 25. Juli

14. «Micro Machines World Series»

Ein weiterer Klassiker, der eine Neuauflage erhält. Wie schon bei den Vorgängern spielt sich auch der neuste Teil am besten mit anderen Spielern. Mit winzigen Spielzeugfahrzeugen rast ihr über abwechslungsreiche Strecken und versucht, eure Kontrahenten abzuhängen. Wer zu langsam ist und mit seinem Fahrzeug aus dem Bildausschnitt fällt, fliegt raus. Neu könnt ihr eure Fahrzeuge mit unterschiedlichem Zubehör pimpen. Ausserdem gibt es neben dem klassischen Rennmodus den Battlemodus, wo sich bis zu 12 Spieler bekriegen können. Hier geht es weniger um Geschwindigkeit, als um rohe Gewalt. Auch heute noch eines der besten Spiele für Multiplayer-Partien mit Freunden.

Erhältlich für PC, Xbox One und PS4

15. «Fortnite»

Eine Ewigkeit in Entwicklung und von vielen bereits vergessen, erscheint Epics Taktik-Shooter nun doch noch – zumindest als Early Access. Das Spiel besteht aus zwei Teilen. Das Ziel ist es, eure Festung gegen fiese Monster, die jeden Abend bei euch vorbeischauen, zu verteidigen. Tagsüber sammelt ihr Ressourcen, indem ihr alles, was nicht niet und Nagelfest ist, verkloppt. Aus dem gewonnen Material vergrössert ihr eure Festung, stellt Fallen auf oder baut Waffen. Am Abend klingeln dann Horden lästiger Monster an eurer Haustür und es wird Zeit für euch, selber in die Action zu springen. «Fortnite» bietet bereits jetzt einen riesiges Arsenal an Bausätzen, Waffen und Figuren. Die Grafik ist wie man es von Epic nicht anders gewohnt ist, trotz Comic-Look sehr ansehnlich.

Erhältlich ab 25. Juli für PC

16. «Zelda Breath of the Wild: Die legendären Prüfungen»

Egal, ob ihr mit dem neuen «Zelda» schon durch oder noch mitten drin seid. Soeben ist der erste DLC «Die legendären Prüfungen» erschienen, der euch das Spiel noch mehr versüsst. Es ist die kleinere Erweiterung von zwei geplanten, bietet aber schon jede Menge Inhalte. Sie beinhaltet unter anderem einen Master Modus, der das Spiel schwieriger macht, eine neue Questreihe, neue Rüstungssets und den Heldenpfad. Letzteres scheint auf den ersten Blick ein Gimmick zu sein, bringt aber Entdeckern ein mächtiges Werkzeug. Damit könnt ihr nämlich auf der Karte eure bisherige Route einblenden lassen und seht damit genau, wo ihr schon wart und wo noch nicht. Damit könnt ihr nun viel zielstrebiger unbekannte Ecken auskundschaften.

Erhältlich digital für Nintendo Switch und Wii U.

Nintendo The Legend of Zelda: Breath Of The Wild
Game
CHF66.90

Nintendo The Legend of Zelda: Breath Of The Wild

Nintendo The Legend of Zelda: Breath Of The Wild (Wii U, IT, FR, EN, DE)
Game

Nintendo The Legend of Zelda: Breath Of The Wild

Wii U, IT, FR, EN, DE

Ziemliche Liste, ich weiss. Und wenn es euch wie mir geht, dann zockt ihr am Ende doch nur «PlayerUnknown's Battlegrounds» ;) aber der Wille ist zumindest da. Oder wie sieht eure Sommer-Game-Beschäftigung aus?

Das könnte euch auch interessieren

  • Hintergrund

    So machst du aus einem Server einen Budget-Gamer-PC

    von Philipp Rüegg

  • News & Trends

    Im September kommt der Super Nintendo Classic Mini

    von Philipp Rüegg

  • News & Trends

    Stress pur: Wir spielen «PlayerUnknown’s Battlegrounds» mit einem Pulsmesser

    von Philipp Rüegg

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

23 Kommentare

Avatar
later